14.03.2013 Aufrufe

Integrationskonzept für die Stadt Soest

Integrationskonzept für die Stadt Soest

Integrationskonzept für die Stadt Soest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Annex-Tab. 27: Anteile von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund in<br />

städtischen Jugendtreffs 2004 – 2008<br />

2004<br />

2005<br />

2006<br />

2007<br />

2008<br />

Wiesentreff Treffpunkt Nord Treffpunkt Süd<br />

Anteil ausländischer und Aussiedlerkinder<br />

stellt, gemessen an anderen<br />

offenen Einrichtungen, keinen<br />

hohen Anteil dar (Kinderbereich)<br />

Anteil ausländischer Jugendlicher<br />

gering, Zahl der Spätaussiedler hat<br />

etwas zugenommen, größere<br />

Gruppe russlanddeutscher Jugendlicher<br />

(langjährige Stammbesucher),<br />

kamen nach einem Jahr<br />

Abwesenheit wieder täglich<br />

Anteil von Aussiedlerkindern hat im<br />

Kinderbereich leicht zugenommen<br />

Anteil von Jugendlichen mit Migrationshintergrund<br />

hat zugenommen<br />

6 – 11 Jahre: 10 von 29<br />

12 – 14 Jahre: 8 von 14<br />

15 – 17 Jahre: 11 von 26<br />

Ab 18 Jahren: 3 von 3<br />

Migrantenanteil: 44%<br />

6 – 11 Jahre: 12 von 30<br />

12 – 14 Jahre: 7 von 17<br />

15 – 17 Jahre: 9 von 23<br />

Ab 18 Jahren: 4 von 7<br />

Migrantenanteil: 41,6%<br />

6 – 11 Jahre: 16 von 44<br />

12 – 14 Jahre: 12 von 29<br />

15 – 17 Jahre: 10 von 27<br />

Ab 18 Jahren: 8 von 11<br />

Migrantenanteil: 41,4%<br />

Anteil ausländischer<br />

Kinder äußerst gering<br />

wie bereits in Jahren<br />

zuvor; auch im Teeniebereich<br />

Ausländeranteil<br />

sehr gering<br />

Anteil ausländischer<br />

Besucher im Kinderbereich<br />

gering, im Teeniebereich<br />

sehr gering<br />

6 – 11 Jahre: 7 von 22<br />

11 – 15 Jahre: 5 von 17<br />

Migrantenanteil: 30,8%<br />

6 – 11 Jahre: 7 von 18<br />

12 Jahre: 2 von 5<br />

Migrantenanteil: 39,1%<br />

6 – 11 Jahre: 7 von 20<br />

12 Jahre: 1 von 3<br />

Migrantenanteil: 34,8%<br />

228<br />

Im Kinderbereich kommen <strong>die</strong><br />

Besucher hauptsächlich aus<br />

einheimischen Familien und<br />

Aussiedlerfamilien<br />

Im Jugendbereich kommen<br />

Besucher hauptsächlich aus<br />

Aussiedlerfamilien und zu geringem<br />

Teil aus einheimischen<br />

Familien<br />

Besucherstruktur ist bunt gemischt<br />

und spiegelt daher Situation<br />

im <strong>Stadt</strong>teil wieder<br />

6 – 11 Jahre: 20 von 50<br />

12 – 14 Jahre: 15 von 25<br />

15 – 17 Jahre: 25 von 30<br />

Ab 18 Jahren: 3 von 5<br />

Migrantenanteil: 57,2%<br />

6 – 11 Jahre: 20 von 60<br />

12 – 14 Jahre: 15 von 30<br />

15 – 17 Jahre: 10 von 20<br />

Keine Besucher über 18 Jahren<br />

Migrantenanteil: 40,9%<br />

6 – 11 Jahre: 20 von 50<br />

12 – 14 Jahre: 10 von 40<br />

15 – 17 Jahre: 4 von 10<br />

Keine Besucher über 18 Jahren<br />

Migrantenanteil: 34%<br />

Quelle: Abteilung Jugend und Soziales 18.05.2007; Abteilung Jugend und Soziales 07.05.2008; Abteilung<br />

Jugend und Soziales 09.04.2009; Migrantenanteil ab 2006: Kinder mit Migrationshintergrund von<br />

allen Kindern; Migrationshintergrund definiert als: mindestens ein Elternteil ist nicht in Deutschland<br />

geboren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!