14.03.2013 Aufrufe

Integrationskonzept für die Stadt Soest

Integrationskonzept für die Stadt Soest

Integrationskonzept für die Stadt Soest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 18: Arbeitslose und Wohnbevölkerung nach Geschlecht und Staatsangehörigkeit<br />

2008 im Vergleich<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

AL deut.<br />

Männer<br />

WB deut.<br />

Männer<br />

AL deut.<br />

Frauen<br />

WB deut.<br />

Frauen<br />

Anteil 41,40% 44,83% 44,40% 49,09% 6,66% 3,11% 7,29% 2,97%<br />

80<br />

AL ausl.<br />

Männer<br />

WB ausl.<br />

Männer<br />

AL ausl.<br />

Frauen<br />

WB ausl.<br />

Frauen<br />

Quelle: BA; PDB der <strong>Stadt</strong> <strong>Soest</strong>; AL = Arbeitslose; WB = Wohnbevölkerung; deut. = deutsch; ausl. =<br />

ausländisch; Anteil: Anteil der jeweiligen Gruppe entweder an allen Arbeitslosen oder an gesamter<br />

Wohnbevölkerung.<br />

Erneut betrachten wir <strong>die</strong> Unterteilung auch in Altersgruppen. Dabei zeigt sich, dass besonders<br />

<strong>die</strong> Gruppe der 25 bis 54-jährigen ausländischen Arbeitslosen mit 15,3% aller Arbeitslosen<br />

im Vergleich zu ihrem Anteil an der Gesamtbevölkerung von 3,58% übermäßig präsent<br />

ist. Bei den über 55-jährigen Ausländern liegt der Anteil Arbeitsloser (1,32%) leicht über dem<br />

Wert innerhalb der Bevölkerung (0,52%). Auch bei den Jugendlichen lassen sich nur geringe<br />

Unterschiede feststellen (Anteil Arbeitslose: 1,24%; Anteil in Bevölkerung: 1,13%; <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Werte der übrigen Jahre s. Annex-Tab. 23):

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!