14.03.2013 Aufrufe

Integrationskonzept für die Stadt Soest

Integrationskonzept für die Stadt Soest

Integrationskonzept für die Stadt Soest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

von Geduldeten. Die meisten Asylsuchenden sind mittlerweile von der <strong>Stadt</strong> in privaten Unterkünften<br />

untergebracht worden. Zudem veranstaltet der Arbeitskreis einmal jährlich eine<br />

kleine Feier <strong>für</strong> <strong>die</strong> Kinder und organisiert Ausflüge <strong>für</strong> <strong>die</strong>se. Zusätzlich helfen sie den Asylsuchenden<br />

mit Übersetzungen oder begleiten sie z.B. zu Behördengängen.<br />

Arbeitskreis Integration und Kultur<br />

Der Arbeitskreis Integration und Kultur besteht aus einer Reihe von interessierten Bürgern<br />

und beteiligten Institutionen, <strong>die</strong> sich regelmäßig alle sechs Wochen treffen. Ziel war es, eine<br />

Gruppe zu gründen, <strong>die</strong> <strong>für</strong> alle Ausländer und Migranten spricht, nicht nur <strong>für</strong> einzelne Nationalitäten.<br />

Einer der Anlässe <strong>für</strong> <strong>die</strong> Gründung im Jahr 2008 war <strong>die</strong> Erfahrung, dass viele<br />

Menschen, <strong>die</strong> von unterschiedlichen (späteren) Mitgliedern des Arbeitskreises zur Ausländerbehörde<br />

begleitet wurden, nach Angaben <strong>die</strong>ser Personen "Angst" bei den Behördengängen<br />

hatten und von einem teilweise unfreundlichen Umgang berichteten. Der Arbeitskreis<br />

bezeichnet <strong>die</strong> Arbeit der Ausländerbehörde lange Zeit als sehr restriktiv. Deswegen suchten<br />

Vertreter im Jahr 2008 das Gespräch mit der verantwortlichen, neuen Landrätin. Auch <strong>die</strong><br />

Presse berichtete über <strong>die</strong>se Unterredung. Nach Angaben einer Vertreterin des Arbeitskreises<br />

hat sich seitdem der Umgang der Behörde mit den Ausländern gebessert, <strong>die</strong> zudem<br />

nun verstärkt den Dialog sucht.<br />

Das aktuell zentrale Anliegen des Arbeitskreises zum Zeitpunkt des Interviews war <strong>die</strong> Gründung<br />

eines "Hauses der Kulturen" (HdK). Für <strong>die</strong>ses HdK war ein Konzept erarbeitet worden,<br />

das der <strong>Stadt</strong> in Grundzügen bekannt war, allerdings noch einmal in überarbeiteter, vollständiger<br />

Version vorgelegt werden sollte. Nach dem neuesten von uns recherchierten Stand<br />

sollte das HdK eine Kultur- und Begegnungsstätte sein, in dem Treffen, auch spontaner Art,<br />

stattfinden können. Nach Angaben einer Vertreterin soll das Haus helfen, das unter den Migranten<br />

vorhandene Potential zu nutzen und eine Begegnungsstätte <strong>für</strong> Migranten und Deutsche<br />

sein. Die Palette angedachter, möglicher Aktivitäten in <strong>die</strong>sem Haus ist breit: Die Horizonte<br />

der Kinder sollen durch Angebote erweitert werden, da zunehmend <strong>die</strong> Beobachtung<br />

gemacht wurde, dass <strong>für</strong> <strong>die</strong> Kinder kein Freizeitangebot existiert. Es ist angedacht, Nachhilfe<br />

<strong>für</strong> Kinder durch gut ausgebildete Ausländer zu geben. Zudem könnte eine Bibliothek eingerichtet<br />

werden. Weiterhin sind Länder- und Themenabende angedacht, bei denen Literatur<br />

und Musik einzelner Länder und Kulturen vorgestellt werden sollen. Auch soll das Haus nach<br />

Möglichkeit Platz <strong>für</strong> Feierlichkeiten sowie <strong>für</strong> Ausstellungen von ausländischen Künstlern<br />

bieten. Es wird auch über ein gezieltes soziales Engagement wie der Begleitung von Senioren<br />

durch Migranten nachgedacht.<br />

Das Haus soll hauptsächlich von Ehrenamtlichen betrieben werden, <strong>die</strong> Ausstattung soll<br />

durch Spenden und freiwillige Arbeit gewährleistet werden. Der Arbeitskreis wünscht sich <strong>für</strong><br />

149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!