14.03.2013 Aufrufe

Integrationskonzept für die Stadt Soest

Integrationskonzept für die Stadt Soest

Integrationskonzept für die Stadt Soest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ministerium <strong>für</strong> Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen (Hg.) (April<br />

2009): Schule in Nordrhein-Westfalen. Bildungsbericht 2009. Düsseldorf.<br />

Paulischule: Paulischule. Wir stellen uns vor. Erweiterte Ganztagshauptschule der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Soest</strong>. (Informationsbroschüre).<br />

Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (Hg.) (Juli 2007): Der Nationale Integrationsplan.<br />

Neue Wege - Neue Chancen. Berlin.<br />

Reichwein, Alfred (April 2004): Zusammenfassung der Expertise "Integration in den Kommunen".<br />

Köln.<br />

Santel, Bernhard (2008): Integrationsmonitoring: Neue Wege in Nordrhein-Westfalen. Rat <strong>für</strong><br />

Migration. (Politische Essays zu Migration und Integration, 2).<br />

Schweitzer, Helmuth (2009): Wi(e)der deutsche Einsprachigkeit - Kommunale Sprachförderung<br />

zwischen Assimilation und Mehrsprachigkeit. In: Gesemann, Frank; Roth, Roland<br />

(Hg.): Lokale Integrationspolitik in der Einwanderungsgesellschaft. Migration und Integration<br />

als Herausforderung von Kommunen. Wiesbaden: VS Verlag <strong>für</strong> Sozialwissenschaften<br />

, S. 430–447.<br />

Seibert, Holger (2008): Junge Migranten am Arbeitsmarkt - Bildung und Einbürgerung verbessern<br />

<strong>die</strong> Chancen. Institut <strong>für</strong> Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Nürnberg. (IAB<br />

Kurzbericht, 17).<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Soest</strong>; Der Bürgermeister: Richtlinien über <strong>die</strong> Bildung, Zusammensetzung, Aufgaben<br />

und Förderung eines Ausländerbeirates in der <strong>Stadt</strong> <strong>Soest</strong>.<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Soest</strong>; Der Bürgermeister: Umsetzung des Gesetzes zur Förderung der politischen<br />

Partizipation in den Gemeinden vom 30.06.2009. Antrag der SPD-Fraktion vom<br />

29.06.2009. Öffentliche Vorlage, Nummer: 200/2009.<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Soest</strong>; Der Bürgermeister (Dezember 2008): Strategisches Zukunftsprogramm der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Soest</strong>.<br />

Städtetag Nordrhein-Westfalen (6.7.2009): Umsetzung des Gesetzes zur Förderung der politischen<br />

Partizipation in den Gemeinden; Schnellumfrage zu einer Terminempfehlung<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Durchführung der Wahlen. Köln.<br />

Statistisches Bundesamt (2008): Bevölkerung und Erwerbstätigkeit. Bevölkerung mit Migrationshintergrund.<br />

Ergebnisse des Mikrozensus 2006. Wiesbaden.<br />

Stiftung Zentrum <strong>für</strong> Türkeistu<strong>die</strong>n (2006): Türkisches Unternehmertum in Mülheim an der<br />

Ruhr. Essen.<br />

Trojahn, Klaus (Dezember 2008): Fußball-Ziel-Analyse <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Soest</strong>. NRW Beratungsstelle<br />

Sportstätten. Köln.<br />

Worbs, Susanne (2008): Die Einbürgerung von Ausländern in Deutschland. Herausgegeben<br />

von Bundesamt <strong>für</strong> Migration und Flüchtlinge. Nürnberg. (Working Paper der Forschungsgruppe<br />

des Bundesamtes, 17).<br />

240

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!