14.03.2013 Aufrufe

Integrationskonzept für die Stadt Soest

Integrationskonzept für die Stadt Soest

Integrationskonzept für die Stadt Soest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.9 Religion<br />

Wie <strong>die</strong> folgende Abb. 24 zeigt, nahm in <strong>Soest</strong> zwischen 1998 und 2008 der Anteil jener<br />

Menschen in der Bevölkerung zu, <strong>die</strong> nicht katholischen oder evangelischen Glaubens sind<br />

(= "sonstige Religion"), sondern eine andere Religionszugehörigkeit haben (<strong>für</strong> weitere Daten<br />

s. Annex-Tab. 30). Der Anteil der Ausländer mit einer sonstigen Religion nahm hingegen im<br />

gleichen Zeitraum ab, während der Anteil bei den Deutschen anstieg. Dies kann auf zwei<br />

Effekten beruhen, <strong>die</strong> allerdings anhand <strong>die</strong>ser Zahlen nicht voneinander separiert werden<br />

können: Zum einen kann da<strong>für</strong> der Zuzug von (Spät-)Aussiedlern aus den ehemaligen GUS-<br />

Staaten, <strong>die</strong> weder katholisch noch evangelisch sind und <strong>die</strong> deutsche Staatsangehörigkeit<br />

besitzen verantwortlich sein. Zum anderen könnte sich unter der Gruppe der Deutschen eine<br />

wachsende Anzahl von Kindern z.B. muslimischer Migranten befinden. Möglich, aber in der<br />

Anzahl weniger wahrscheinlich, sind auch Übertritte von Deutschen zu den sonstigen Religionen.<br />

Festzuhalten bleibt damit, dass <strong>die</strong> sonstigen Religionen eine zunehmende und vermutlich<br />

auch eine weiterhin wachsende Rolle spielen werden.<br />

Abb. 24: Anteil Personen mit sonstiger Religion bei Deutschen, Ausländern und gesamter<br />

Bevölkerung 1998 – 2008<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

1998 2000 2002 2004 2006 2008<br />

Quelle: PDB der <strong>Stadt</strong> <strong>Soest</strong>; eigene Berechnungen.<br />

109<br />

Deutsche<br />

Ausländer<br />

Gesamt<br />

Im Folgenden konzentrieren wir uns auf Erkenntnisse über Migranten als Mitglieder katholischer<br />

und evangelischer Gemeinden sowie den Türkisch-Islamischen Kulturverein, bevor wir<br />

das interreligiöse Leben thematisieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!