14.03.2013 Aufrufe

Integrationskonzept für die Stadt Soest

Integrationskonzept für die Stadt Soest

Integrationskonzept für die Stadt Soest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

schulen <strong>für</strong> Migranten häufiger strittig ist, oder aber auch, dass sie lediglich von Migranteneltern<br />

häufiger angefochten wird.<br />

Im Überblick lassen sich somit punktuelle Hinweise finden, dass <strong>die</strong> Praxis der Grundschulen<br />

dahin ten<strong>die</strong>rt, Kinder mit Migrationshintergrund häufiger an Hauptschulen zu empfehlen<br />

und, dass <strong>die</strong>se Empfehlungen im Einzelfall nicht gerechtfertigt sind. Eine generelle Tendenz<br />

lässt sich dabei allerdings anhand der Daten nicht nachweisen, sondern wäre fortan auch <strong>für</strong><br />

Schüler mit Zuwanderungsgeschichte zu prüfen.<br />

3.1.2.2 Weiterführende Schulen<br />

Verteilung der Schüler auf <strong>die</strong> weiterführenden Schulen<br />

Die <strong>Stadt</strong> konnte uns Daten über <strong>die</strong> Zusammensetzung der Schülerschaft der Schulen der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Soest</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> Schuljahre 2000/2001 bis 2007/2008 zur Verfügung stellen, <strong>die</strong> hinsichtlich<br />

der Staatsangehörigkeit und dem Merkmal '(Spät-)Aussiedler' unterscheiden. Anhand<br />

dessen haben wir den Anteil der Ausländer und (Spät-)Aussiedler als prozentualen Wert an<br />

allen Schülern <strong>für</strong> <strong>die</strong> verschiedenen Schulformen bestimmt. Es zeigt sich, dass (Spät-<br />

)Aussiedler 2007/08 wesentlich häufiger <strong>die</strong> Förder- oder <strong>die</strong> Hauptschulen besuchten<br />

(38,3%), in noch größerem Maße Ausländer auf <strong>die</strong>se Schulen gingen (46,6%), während<br />

<strong>die</strong>ser Anteil bei den deutschen Schülern nur 12,5% ausmachte. Deutsche Schüler besuchten<br />

hingegen öfter ein Gymnasium (48,7%) als (Spät-)Aussiedler (14,4%) oder Ausländer<br />

(23,6%).<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!