14.03.2013 Aufrufe

Integrationskonzept für die Stadt Soest

Integrationskonzept für die Stadt Soest

Integrationskonzept für die Stadt Soest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 8: Relativer Anteil der Bevölkerung nach Migrationsstatus in Fünf-Jahres-<br />

Altersgruppen 2009<br />

100%<br />

80%<br />

60%<br />

40%<br />

20%<br />

0%<br />

0 bis 5<br />

6 bis 10<br />

11 bis 15<br />

16 bis 20<br />

21 bis 25<br />

26 bis 30<br />

31 bis 35<br />

36 bis 40<br />

41 bis 45<br />

46 bis 50<br />

32<br />

51 bis 55<br />

Deutsche mit Migrationsbezug Ausländer Deutsche ohne Migrationshintergrund<br />

Quelle: EMR der <strong>Stadt</strong> <strong>Soest</strong>, eigene Auswertung.<br />

Folgender Einwand kann gegen <strong>die</strong> Methode eingebracht werden, <strong>die</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> Kalkulation der<br />

"Deutschen mit Migrationsbezug" angewandt wurde: Personen, <strong>die</strong> auf das Gebiet der heutigen<br />

Bundesrepublik vor 1950 zuwanderten, werden z.B. im Mikrozensus nicht als Personen<br />

mit Migrationshintergrund mitgezählt, da es sich hierbei um Zuwanderung durch kriegsbedingte<br />

Vertreibung nach und während des Zweiten Weltkriegs handelte (Statistisches Bundesamt<br />

2008, S. 5). In dem zur Verfügung gestellten Datensatz des EMR waren keine Angaben<br />

zum Zuzugsdatum enthalten, so dass <strong>die</strong>se Personen nicht ausgeschlossen werden<br />

konnten. Es gibt aber eine Alternative: Wir klammern aus der Kalkulation der EMR-Migranten<br />

<strong>die</strong> Gruppe der Personen aus, <strong>die</strong> über 60 Jahre alt ist (also – mindestens theoretisch – bis<br />

1950 zugewandert sein könnte). Es werden dann nur noch 37.420 Personen (nicht wie zuvor<br />

47.982) betrachtet. Der Anteil von EMR-Migranten beträgt allerdings immer noch 25,8% und<br />

stellt damit nur eine marginale Abweichung zur gesamten Gruppe dar.<br />

Anhand der 1. und 2. Staatsangehörigkeiten lässt sich <strong>die</strong> Zusammensetzung der <strong>Soest</strong>er<br />

Bevölkerung erkennen: Insgesamt ließen sich im Jahr 2009, 1. und 2. Staatsangehörigkeiten<br />

zusammengefasst, Menschen aus 119 verschiedenen Herkunftsländern in <strong>Soest</strong> zählen (s.<br />

Annex-Tab. 6).<br />

56 bis 60<br />

61 bis 65<br />

66 bis 70<br />

71 bis 75<br />

76 bis 80<br />

81 bis 85<br />

86 bis 90<br />

91 bis 95<br />

96 bis 100<br />

101 und älter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!