14.03.2013 Aufrufe

Integrationskonzept für die Stadt Soest

Integrationskonzept für die Stadt Soest

Integrationskonzept für die Stadt Soest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.1 Integrationsmonitoring<br />

Eine effektive und den Herausforderungen angemessene kommunale Integrationspolitik<br />

kann nur gelingen, wenn ein gesichertes empirisches Wissen über den Stand der Integration<br />

der Migranten und ihrer Familien bevorratet wird. Dieses Wissen sollte den Stand der Integration<br />

der Migranten in <strong>Soest</strong> und erkennbare Defizite ebenso umfassen wie den Stand der<br />

Beziehungen zwischen der Mehrheitsbevölkerung und den Migranten. Um <strong>die</strong> Potentiale, <strong>die</strong><br />

internationale Zuwanderungen <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Soest</strong> bieten, zu nutzen, um Ressourcenverschwendung<br />

zu vermeiden und <strong>die</strong> Erfolgswahrscheinlichkeit von integrationspolitischen<br />

Maßnahmen zu erhöhen, sollte sich <strong>die</strong> <strong>Stadt</strong> also ein möglichst detailliertes Bild über <strong>die</strong><br />

Lebenslage ihrer Bevölkerung in Bezug auf Migration und Integration machen (können).<br />

Einen Beitrag dazu versucht der vom IMIS erarbeitete Bericht zu leisten. Im Rahmen seiner<br />

Erarbeitung wurde das verfügbare Wissen zum Stand der Integration der dauerhaften Zuwanderungsbevölkerung<br />

in <strong>Soest</strong> aus verschiedenen Datenquellen zusammengetragen.<br />

Teilweise wurden <strong>die</strong> interessierenden Daten in Zusammenarbeit mit der <strong>Stadt</strong> und anderen<br />

Stellen erhoben. Deutlich wurden dabei zwei Dinge:<br />

(1) Bislang existiert keine regelmäßige und zentrale Erfassung sowie Zusammenstellung der<br />

Daten, <strong>die</strong> <strong>für</strong> Fragen von Integration relevant sind. Die <strong>Stadt</strong> <strong>Soest</strong> verfügt über kein Instrument,<br />

welches es ihr ermöglicht, Veränderungen im Sinne einer Verbesserung oder Verschlechterung<br />

des Status-Quo regelmäßig zu erfassen. Diese fehlende Integrationsberichterstattung<br />

erlaubt es ihr auch derzeit nicht, sich im Bedarfsfall einen je nach Problemlagen<br />

zugeschnittenen raschen Überblick über bestimmte Bereiche oder Entwicklungen zu verschaffen.<br />

(2) Viele der Daten, <strong>die</strong> <strong>für</strong> eine Integrationsbeobachtung in <strong>Soest</strong> relevant sind, waren den<br />

zuständigen Ämtern nicht unmittelbar bekannt. Es stellte sich während der Recherchen aber<br />

auch heraus, dass ein Großteil der interessierenden Daten bereits an anderer Stelle erhoben<br />

wurde und von der <strong>Stadt</strong> auf Anfrage abgerufen werden könnte. Als Beispiel sind hier <strong>die</strong><br />

Daten zu Schülern mit Zuwanderungsgeschichte zu nennen, <strong>die</strong> von den Schulen erhoben<br />

werden. Diese Daten könnte <strong>die</strong> <strong>Stadt</strong> – ebenso wie <strong>die</strong> Zahlen der Ausländer und Aussiedler<br />

– ohne größeren Aufwand direkt von den Schulen abfragen. Andere Beispiele von Daten,<br />

<strong>die</strong> <strong>für</strong> eine systematische Integrationsbeobachtung relevant sind, wären <strong>die</strong> Anzahl der ausländischen<br />

Gewerbetreibenden, <strong>die</strong> von der <strong>Stadt</strong> <strong>Soest</strong> selbst erhoben werden könnten,<br />

oder <strong>die</strong> Zahlen zur Arbeitslosigkeit von Ausländern, <strong>die</strong> mit geringem Aufwand über <strong>die</strong> BA<br />

erhältlich sind. Zudem fand sich in der <strong>Stadt</strong> <strong>Soest</strong> kein Ansprechpartner innerhalb der Verwaltung,<br />

der einen Gesamtüberblick über <strong>die</strong> jeweils interessierenden Daten geben konnte.<br />

Dies erschwert <strong>die</strong> Zusammenstellung relevanter Daten bei einem gegebenen Anlass enorm.<br />

In der Praxis führt <strong>die</strong>s dazu, dass <strong>die</strong> interessierenden Daten üblicherweise nicht in einer <strong>für</strong><br />

156

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!