14.03.2013 Aufrufe

Integrationskonzept für die Stadt Soest

Integrationskonzept für die Stadt Soest

Integrationskonzept für die Stadt Soest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jugendbegegnung u.ä.), erfolgte eine zentrale Anmeldung im Rathaus. Ob sich Migranten<br />

von den Angeboten angesprochen fühlen oder möglicherweise andere Interessen verfolgen,<br />

kann nicht belegt werden, da bei der Anmeldung keine Daten über den Migrationshintergrund<br />

der Teilnehmer erhoben werden.<br />

Arbeitsgruppe Soziale Dienste / Abteilung Jugend und Soziales<br />

Die Arbeitsgruppe Soziale Dienste nimmt den Bereich der Allgemeinen Sozialen Dienste, der<br />

Jugendgerichtshilfe und des Pflegekinder<strong>die</strong>nstes wahr. Ausländer und Migranten sind Teil<br />

des Klientels der Arbeitsgruppe, allerdings nicht in dem Sinne, wie der zuständige Mitarbeiter<br />

betont, dass sie eine besondere Problemgruppe darstellen. Es ist beobachtet worden, dass<br />

sie lange Zeit kaum Hilfen bei türkischen Familien gewährt wurden, aufsuchende Hilfen fast<br />

gar nicht. Teilweise waren bei türkischen Mädchen, <strong>die</strong> aus dem familiären Kontext ausbrechen<br />

wollten, stationäre Hilfen geleistet worden, teilweise auch bei Jungen, <strong>die</strong> eine Straftat<br />

begangen hatten und z.B. im Heim untergebracht worden sind. Dass Hilfen in den türkischen<br />

Familien selbst installiert werden, komme aber relativ selten vor, häufig sei da<strong>für</strong> ein Dolmetscher<br />

notwendig und wahrscheinlich organisiere sich <strong>die</strong> Familie oft selbst, so der Interviewte.<br />

Mehr Hilfen waren bei Menschen aus den ehemaligen GUS-Staaten zu leisten, gerade,<br />

wenn es um Scheidungen geht, was im aktuellen Jahr zum Zeitpunkt der Befragung häufiger<br />

als früher vorkomme. Zudem setzte sich <strong>die</strong> Arbeitsgruppe bewusst <strong>für</strong> eine sichtbare Kommunikation<br />

der Tatsache, dass Jugendliche mit Migrationshintergrund nicht öfter straffällig<br />

werden, als Jugendliche ohne Migrationshintergrund, in der Öffentlichkeit ein.<br />

Arbeitsgruppe Verwaltung / Abteilung Jugend und Soziales<br />

Die Arbeitsgruppe Verwaltung ist zuständig <strong>für</strong> <strong>die</strong> Bereiche des Unterhalts, des Unterhaltsvorschusses<br />

(<strong>für</strong> Kinder, <strong>die</strong> keinen Unterhalt erhalten), wirtschaftlicher Jugendhilfe und Elternbeiträge<br />

sowie <strong>für</strong> Fragen der Beistandsschaften. Ferner zeichnet sie sich verantwortlich<br />

im Bereich der Jugendhilfeplanung <strong>für</strong> <strong>die</strong> Tagesbetreuung von Kindern in Tageseinrichtungen<br />

und der Tagespflege.<br />

Im Bereich der Beistandsschaften kamen Migranten als Klienten nur selten vor. Als mögliche<br />

Erklärung wurde vermutet, dass es weniger nicht-verheiratete Eltern bei den Migranten gab.<br />

Im Unterhaltsvorschussbereich war <strong>die</strong> Gruppe der Migranten zahlenmäßig nicht bedeutender<br />

als <strong>die</strong> Gruppe der deutschen Familien. Bei der Tagesbetreuung kamen Migranten als<br />

Klientel hingegen häufig vor, da es hier auch um <strong>die</strong> Sprachfördermaßnahmen in Kindertageseinrichtungen<br />

ging, bei denen jedes Kind zwei Jahre vor dem Schuleintritt auf seinen<br />

Sprachstand getestet wird und bei Defiziten Fördermaßnahmen beantragt werden. Dabei<br />

war den Mitarbeitern der der AG aufgefallen, dass Kinder mit Migrationshintergrund in be-<br />

126

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!