14.03.2013 Aufrufe

Integrationskonzept für die Stadt Soest

Integrationskonzept für die Stadt Soest

Integrationskonzept für die Stadt Soest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Stadt</strong>teilkonferenz<br />

Die <strong>Stadt</strong>teilkonferenz wurde 1995 u.a. auf Betreiben eines Beigeordneten der Grünen der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Soest</strong> gegründet. Grund war <strong>die</strong> Feststellung, dass sich im <strong>Soest</strong>er Süden vor allem<br />

Menschen mit Migrationshintergrund vielen sozialen Problemen und Schwierigkeiten ausgesetzt<br />

sahen. Es bestand ein Bedarf nach einer Vernetzung von den Personen und Institutionen,<br />

<strong>die</strong> mit <strong>die</strong>sen Menschen im <strong>Stadt</strong>teil arbeiteten. Die <strong>Stadt</strong>teilkonferenz ist u.a. als beratende<br />

Stimme des Jugendhilfeausschusses tätig. Sie weist eine demokratische Struktur auf<br />

und verfügt über ein gewähltes Organisationsteam, das sich aus acht Mitgliedern (dem Pfarrer<br />

der Johanneskirchengemeinde, des AWO-Bewohnerzentrums, des Treffpunkts Süd, der<br />

Johannesschule, dem Bezirkspolizeibeamten, des Ausländerbeirats, der Pauli-Hauptschule,<br />

der Streetworkerin des AWO-Bewohnerzentrums und einem Lehrer des Hubertus-Schwartz<br />

Berufskollegs) zusammensetzt. Dieses Team bereitet <strong>die</strong> <strong>Stadt</strong>teilkonferenzen vor. Zu den<br />

Konferenzen werden alle Institutionen eingeladen, <strong>die</strong> im <strong>Soest</strong>er Süden mit Menschen arbeiten:<br />

z.B. Kindertageseinrichtungen, Schulen, Treffpunkte, das Bewohnerzentrum, Soziale<br />

Dienste, Diakonie, Kinderschutzbund, SEN, AHA, Allgemeiner Sozial<strong>die</strong>nst der <strong>Stadt</strong>, Polizei,<br />

Ruhr-Lippe Wohnungsgesellschaft sowie der Jugendmigrations<strong>die</strong>nst, <strong>die</strong> russlanddeutsche<br />

freie Gemeinde und interessierte Bürger. Es finden vier <strong>Stadt</strong>teilkonferenzen pro Jahr<br />

statt, wobei drei mit einer ordentlichen Tagesordnung durchgeführt werden. Ständige Punkte<br />

sind <strong>die</strong> "Aktuellen Berichte aus dem <strong>Stadt</strong>teil" wie <strong>die</strong> Ansprache von Problemen der Jugendlichen,<br />

der "Polizeibericht", <strong>die</strong> Vorstellung laufender Projekte und <strong>die</strong> Besprechung von<br />

Aktionen, <strong>die</strong> stattfinden sollen (z.B. das <strong>Stadt</strong>teilfest alle zwei Jahre). Die Treffen finden bei<br />

einer der beteiligten Institution statt, <strong>die</strong> Teilnehmerzahl liegt bei 30 bis 40 Personen. Die<br />

vierte <strong>Stadt</strong>teilkonferenz wird immer einem bestimmten Themenschwerpunkt gewidmet. Im<br />

Jahr 2009 wurde das Thema "Kinderarmut" gewählt. Themen vergangener Jahre waren<br />

"Häusliche Gewalt", "Jugendarbeitslosigkeit", "Werte in der Erziehung" oder "Gewalt unter<br />

Jugendlichen". Die Vernetzung zwischen den Trägern läuft nach eigenen Angaben gut, wichtige<br />

Aspekte können auf dem "kleinen Dienstweg" besprochen werden. Ziel der Konferenz ist<br />

es, Initiativen anzustoßen (z.B. Förderverein <strong>für</strong> benachteiligte Kinder und Jugendliche aus<br />

dem <strong>Soest</strong>er Süden e.V., Maßnahmen zur Vermittlung von Langzeitarbeitslosen oder Jugendlichen<br />

in Arbeit) und Gelder <strong>für</strong> weitere Projekte zu akquirieren. Als erfolgreiches Beispiel<br />

führt <strong>die</strong> Konferenz den Bau der Turnhalle im <strong>Soest</strong>er Süden ins Feld. Eine vom Rat<br />

der <strong>Stadt</strong> eigentlich favorisierte Dreifach-Turnhalle wäre zu teuer gewesen, weshalb das Projekt<br />

abgesagt wurde. Die Initiative hat daraufhin das Bestreben von Bürgerinitiativen nach<br />

dem Bau einer einfacheren Turnhalle unterstützt.<br />

139

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!