14.03.2013 Aufrufe

Integrationskonzept für die Stadt Soest

Integrationskonzept für die Stadt Soest

Integrationskonzept für die Stadt Soest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literaturverzeichnis<br />

Abteilung Jugend und Soziales (18.5.2007): Tätigkeitsbericht der Abteilung Jugend und Soziales<br />

(<strong>Stadt</strong>jugendamt <strong>Soest</strong>) <strong>für</strong> das Jahr 2006. Stand: 31.12.2006.<br />

Abteilung Jugend und Soziales (7.5.2008): Tätigkeitsbericht der Abteilung Jugend und Soziales<br />

(<strong>Stadt</strong>jugendamt <strong>Soest</strong>) <strong>für</strong> das Jahr 2007. Stand: 31.12.2007.<br />

Abteilung Jugend und Soziales (9.4.2009): Tätigkeitsbericht der Abteilung Jugend und Soziales<br />

(<strong>Stadt</strong>jugendamt <strong>Soest</strong>) <strong>für</strong> das Jahr 2008. Stand: 31.12.2008.<br />

Bade, Klaus J. (2006): Die Trias der Integrationspolitik: Präventive, begleitende und nachholende<br />

Interventionen. In: Kulturpolitische Mitteilungen, H. 1 (112).<br />

Bade, Klaus J.; Hiesserich, Hans-Georg (Hg.) (2007): Nachholende Integrationspolitik und<br />

Gestaltungsperspektiven der Integrationspraxis. Göttingen: V&R unipress.<br />

Bommes, Michael (2004): Expertise <strong>für</strong> den Zuwanderungsrat: Erarbeitung eines operationalen<br />

Konzeptes zur Einschätzung von Integrationsprozessen und Integrationsmaßnahmen.<br />

Online verfügbar unter http://www.bamf.de.<br />

Bommes, Michael (2007): Kommunen und nachholende Integrationspolitik - Handlungsperspektiven<br />

und Handlungsspielräume. In: Bade, Klaus J.; Hiesserich, Hans-Georg (Hg.):<br />

Nachholende Integrationspolitik und Gestaltungsperspektiven der Integrationspraxis.<br />

Göttingen: V&R unipress , S. 97–123.<br />

Fachhochschule Südwestfalen, Der Kanzler (22.05.2009): Übersicht: Tabellen der Hochschulstatistik<br />

<strong>für</strong> das Sommersemester 2009. Iserlohn. Online verfügbar unter<br />

http://www3.fh-swf.de/hv5/download/Hochschulstatistik_SS_09.pdf.<br />

Gesemann, Frank (2009): Kommunale Bildungspolitik - Schlüssel zur Integration von Migranten?<br />

In: Gesemann, Frank; Roth, Roland (Hg.): Lokale Integrationspolitik in der Einwanderungsgesellschaft.<br />

Migration und Integration als Herausforderung von Kommunen.<br />

Wiesbaden: VS Verlag <strong>für</strong> Sozialwissenschaften , S. 449–468.<br />

Gesemann, Frank; Roth, Roland (2009): Kommunale Integrationspolitik in Deutschland - einleitende<br />

Bemerkungen. In: Gesemann, Frank; Roth, Roland (Hg.): Lokale Integrationspolitik<br />

in der Einwanderungsgesellschaft. Migration und Integration als Herausforderung<br />

von Kommunen. Wiesbaden: VS Verlag <strong>für</strong> Sozialwissenschaften , S. 11–29.<br />

Häußermann, Hartmut (2009): Behindern 'Migrantenviertel' <strong>die</strong> Integration? In: Gesemann,<br />

Frank; Roth, Roland (Hg.): Lokale Integrationspolitik in der Einwanderungsgesellschaft.<br />

Migration und Integration als Herausforderung von Kommunen. Wiesbaden: VS Verlag<br />

<strong>für</strong> Sozialwissenschaften , S. 235–246.<br />

Leicht, René; Leiß, Markus (2006): Bedeutung der ausländischen Selbständigen <strong>für</strong> den Arbeitsmarkt<br />

und den sektoralen Strukturwandel. Expertise <strong>für</strong> das Bundesamt <strong>für</strong> Migration<br />

und Flüchtlinge. Institut <strong>für</strong> Mittelstandsforschung/Universität Mannheim. Mannheim.<br />

Ministerium <strong>für</strong> Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-<br />

Westfalen (Hg.) (2007): Integration als Chance <strong>für</strong> Nordrhein-Westfalen und seine<br />

Kommunen. Potenziale nutzen - aus Erfahrungen lernen. Düsseldorf.<br />

Ministerium <strong>für</strong> Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-<br />

Westfalen (Hg.) (2008): Nordrhein-Westfalen: Land der Integrationschancen. 1. Integrationsbericht<br />

der Landesregierung. Düsseldorf.<br />

239

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!