14.03.2013 Aufrufe

Integrationskonzept für die Stadt Soest

Integrationskonzept für die Stadt Soest

Integrationskonzept für die Stadt Soest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Annex-Tab. 15: Schulabgänger nach Abschlussart; Ausländer, Aussiedler und Deutsche am Ende des Schuljahrs 2006/07<br />

Schulabgänger<br />

Hauptschulabschluss<br />

mittlerer Schulabschluss<br />

213<br />

ohne Hauptschulabschluss<br />

nach Jahrgang 09 Fachoberschulreife Davon<br />

zusammen<br />

Darunter<br />

mit Qualifikation<br />

Nach<br />

Jahrgang<br />

10<br />

zusammen<br />

darunter<br />

mit Qualifikation <br />

Fachhochschulreife <br />

Hochschulreife <br />

zusammen<br />

Ohne<br />

jeglichenAbschluss<br />

Abschlusszeugnis<br />

der Förderschule,<br />

Förderschwerpunkt<br />

Lernen<br />

Geistige<br />

Entwicklung<br />

Ausländer 7 1 12 23 14 0 5 12 5 5 2<br />

Anteilig von<br />

Gruppe<br />

11,86% 1,69% 20,34% 38,98% 23,73% 0,00% 8,47% 20,34% 8,47% 8,47% 3,39%<br />

Aussiedler 2 0 22 46 23 0 6 9 2 4 3<br />

Anteilig von<br />

Gruppe<br />

2,35% 0,00% 25,88% 54,12% 27,06% 0,00% 7,06% 10,59% 2,35% 4,71% 3,53%<br />

Deutsche 34 5 77 343 151 12 220 61 16 30 15<br />

Anteilig von<br />

Gruppe<br />

4,55% 0,67% 10,31% 45,92% 20,21% 1,61% 29,45% 8,17% 2,14% 4,02% 2,01%<br />

Quelle: <strong>Stadt</strong> <strong>Soest</strong> von IT.NRW; eigene Berechnungen.<br />

Schulentlassungeninsgesamt<br />

59<br />

85<br />

747

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!