14.03.2013 Aufrufe

Integrationskonzept für die Stadt Soest

Integrationskonzept für die Stadt Soest

Integrationskonzept für die Stadt Soest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

tagsangebote im <strong>Soest</strong>er Süden auszubauen. Dadurch würden <strong>die</strong> betroffenen Schulen eine<br />

Aufwertung gegenüber anderen Schulen der <strong>Stadt</strong>. Denn, so <strong>die</strong> Überlegung weiter, berufstätige<br />

Elternpaare wären so eher dazu geneigt, ihre Kinder auf eine Schule im südlichen<br />

<strong>Stadt</strong>gebiet zu geben.<br />

Die <strong>Soest</strong>er Hauptschulen betreffend verwies auch der Gesprächspartner des Kreises auf<br />

<strong>die</strong> Stellenzuschläge bei einem erhöhten Anteil von Schülern mit Migrationshintergrund. Zudem<br />

wurden im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrer zu sog. "Sprachfördercoaches" ausgebildet,<br />

<strong>die</strong> mit den Schulen an der Weiterentwicklung ihres Sprachförderkonzeptes arbeiteten.<br />

Für <strong>die</strong>ses Programm wurde <strong>die</strong> Pauli-Hauptschule als erste Schwerpunktschule im<br />

Kreis ausgewählt. Die dort eingesetzte Sprachfördercoachin war (zufällig) eine Kollegin aus<br />

<strong>die</strong>ser Schule, weitere Personen sollten aber rekrutiert werden. Die Auffangklasse an der<br />

Pauli-Hauptschule wurde durch Mitarbeiter der Aufsichtsbehörde als ein wichtiges Instrument<br />

angesehen, da sie <strong>die</strong> einzige <strong>die</strong>ser Art im Kreis sei.<br />

Im Zusammenhang eines Wechsels von der Hauptschule an eine höhere Schulform sahen<br />

<strong>die</strong> Interviewpartner Probleme darin, dass der Anteil der Schüler, <strong>die</strong> in der Erprobungsstufe<br />

den Wechsel zu einer höheren Schulform schaffen, besonders in der <strong>Stadt</strong> <strong>Soest</strong> äußerst<br />

gering sei. Dies liegt nach ihrer Einschätzung auch daran, dass <strong>die</strong> Realschulen in der Klasse<br />

5 ihre Klassen auffüllen, so dass später keine Aufnahmekapazitäten <strong>für</strong> weitere Schüler<br />

existieren. Diese Problematik sei so im Kreis sonst nicht zu beobachten. Zurückzuführen sei<br />

<strong>die</strong>s vor allem auf <strong>die</strong> zentrale Lage der <strong>Stadt</strong> <strong>Soest</strong> sowie auf <strong>die</strong> vielen einpendelnden<br />

Schüler. Das Problem könnte aber durch <strong>die</strong> Einführung eines Realschulzweiges an der außerhalb<br />

von <strong>Soest</strong> gelegenen Möhneseeschule entschärft werden.<br />

Polizei<br />

In Form des "Kontaktbeamten muslimische Institutionen <strong>für</strong> den Bereich <strong>Soest</strong> und Werl"<br />

verfügt <strong>die</strong> Kriminalpolizei über eine Stelle, <strong>die</strong> einen Bezug zur Thematik von Integration<br />

aufweist. Solche Beamten, <strong>die</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong>se Aufgabe speziell geschult werden, sind in Nordrhein-<br />

Westfalen in jeder Polizeibehörde stationiert. Da es sich bei den muslimischen Mitbürgern in<br />

<strong>Soest</strong> hauptsächlich um Türken handelt, konzentrierte sich ein Großteil der Arbeit des Kontaktbeamten<br />

in <strong>Soest</strong> auf <strong>die</strong> ansässige türkische Bevölkerung. Die Aufgabe des Beamten<br />

wird definiert als "Kontakt halten zu den hier lebenden Muslimen", wobei es vorrangig darum<br />

ginge, <strong>für</strong> <strong>die</strong> bereits in <strong>Soest</strong> lebenden Muslimen als Ansprechpartner bekannt zu sein, um<br />

im Falle von auftretenden Problemen unmittelbar angesprochen werden zu können. Diesen<br />

Anforderungen kam der Kontaktbeamte durch regelmäßige Besuche der muslimischen Gemeinde<br />

in <strong>Soest</strong> sowie durch Kontakt zum jeweiligen Imam nach. Zudem sah er sich als An-<br />

133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!