14.03.2013 Aufrufe

Integrationskonzept für die Stadt Soest

Integrationskonzept für die Stadt Soest

Integrationskonzept für die Stadt Soest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

pen. Ein weiterer Schwerpunkt sind <strong>die</strong> Beratung und Hilfen bei den unterschiedlichsten<br />

Problemlagen der Besucher. Darüber hinaus werden auch viele Kooperationsprojekte mit<br />

den <strong>Soest</strong>er Schulen im Bereich Lebensplanung und Berufswahlorientierung durchgeführt.<br />

Als Besucher verzeichnet <strong>die</strong> Drehscheibe viele Kinder aus dem näheren Umfeld wie auch<br />

Jugendliche aus dem gesamten <strong>Stadt</strong>gebiet. Täglich besuchen etwa 15 bis 70 Kinder und<br />

Jugendliche den Treff. Als wichtig erachtet <strong>die</strong> Einrichtung das Vorhalten von regelmäßigen,<br />

verlässlichen Öffnungszeiten; auch in den Ferien, da viele Kinder und Jugendliche, welche<br />

<strong>die</strong> Einrichtung besuchen, nicht wegfahren. Jugendliche mit Sprachproblemen kommen nach<br />

eigenen Einschätzungen eher selten in <strong>die</strong> Einrichtung, da es ihnen unangenehm ist, sich<br />

nicht ausdrücken zu können. Die Jugendgruppen, welche <strong>die</strong> Einrichtung besuchen, sind<br />

sehr durchmischt, ethnische Gruppen grenzen sich nach Auffassung der Mitarbeiter nicht<br />

voneinander ab, sondern es besteht ein gutes Miteinander. Dies sei vor zehn Jahren noch<br />

anders gewesen. Anfangs sei in der Drehscheibe ein sehr hoher Ausländeranteil von über<br />

70% zu verzeichnen gewesen, es seien etwa 15 bis 18 verschiedene Nationen vertreten gewesen;<br />

zur Zeit des Gesprächs lag der Ausländeranteil bei ca. 40%, hinzu kämen viele Jugendliche<br />

und Kinder mit Migrationshintergrund, z.B. mit russischen oder polnischen Wurzeln.<br />

Die Mitarbeiter führen auch Gespräche mit den muslimischen Kindern und Jugendliche<br />

über ihre Religion und haben Kontakte zur türkisch-muslimischen Gemeinde in <strong>Soest</strong>. Zudem<br />

thematisieren sie auch <strong>die</strong> Herkunft der Jugendlichen, aufbauend auf deren Eigeninteresse,<br />

und unterstützen <strong>die</strong> Jugendlichen z.B. bei Behördengängen, wenn <strong>die</strong>se Aufenthaltsprobleme<br />

haben.<br />

Das Jugendzentrum Treffpunkt Süd wird von der <strong>Stadt</strong> <strong>Soest</strong> getragen. Die Freizeiteinrichtung<br />

setzt bewusst darauf, auf <strong>die</strong> Anregungen der Jugendlichen einzugehen und Programme<br />

mit <strong>die</strong>sen gemeinsam zu gestalten. Der Treffpunkt hat im Kinderbereich (6 bis 11 Jahre)<br />

von Montag bis Freitag von 14.30 bis 17.30 Uhr, im Teeniebereich (11 bis 13 Jahre) von<br />

Montag bis Freitag von 16 bis 17.30 oder 20 Uhr geöffnet sowie im Jugendbereich (ab 14<br />

Jahren) am Montag, Mittwoch und Freitag von 17.30 bis 21 Uhr. Es gibt verschiedene offene<br />

Angebote <strong>für</strong> Jugendliche wie Billard, Kicker, Musik, Internetcafé. Zudem findet Projektarbeit<br />

mit Klassen und anderen Jugendgruppen statt wie z.B. Me<strong>die</strong>npädagogik, Gewaltprävention,<br />

Mädchenarbeit, Jungenprojekte. Zudem führt der Treffpunkt Antigewalttrainings durch, me<strong>die</strong>npädagogische<br />

Maßnahmen oder Projekte zum Thema Drogen- und Alkoholsucht. Den<br />

Treffpunkt besuchen Kinder- und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren mit einem Schwerpunkt<br />

auf den 11 bis 14-Jährigen. Ca. 35 bis 50 Prozent der Besucher haben einen Migrationshintergrund,<br />

es gibt viele türkische und muslimische, tamilische und "schwarzafrikanische"<br />

Kinder in der Einrichtung, <strong>die</strong> <strong>Stadt</strong>teilstruktur, so <strong>die</strong> Mitarbeiter, spiegele sich bei den<br />

Besuchern wider. Früher seien mehr Kinder gekommen, was sich aber durch das Angebot<br />

an Ganztagsschulen gewandelt habe. Es gebe eine große Zahl an Stammbesuchern, wobei<br />

94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!