14.03.2013 Aufrufe

Integrationskonzept für die Stadt Soest

Integrationskonzept für die Stadt Soest

Integrationskonzept für die Stadt Soest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verbleib der Schulabgänger<br />

Gesamt / Ausländer / Aussiedler / Schüler mit Zuwanderungsgeschichte<br />

in Arbeit / Arbeitslos / Ausbildung / Studium / Weiteres<br />

Quelle: Schulen der <strong>Stadt</strong> <strong>Soest</strong> (neu zu erheben)<br />

Die Recherchen haben gezeigt, dass <strong>die</strong> Schulen unterschiedliche Konzepte der Förde-<br />

rung von Migranten etabliert haben. Hilfreich wäre <strong>die</strong> Entwicklung eines Instruments, mit<br />

dem erfolgreiche Konzepte sichtbar gemacht werden, damit <strong>die</strong> gewonnenen Erfahrungen<br />

einer Schule im Erfolgsfall auch von anderen Schulen angewandt werden können. Als Er-<br />

folgsindikator bietet sich der Verbleib der Schüler nach dem Schulbesuch an. Die <strong>Stadt</strong> soll-<br />

te sich also bemühen, in Zusammenarbeit mit den Schulen eine Verbleibsübersicht zu ers-<br />

tellen.<br />

BERUFLICHE AUSBILDUNG<br />

Anzahl Auszubildende<br />

Gesamt / Deutsche / Ausländer<br />

Quelle: Bundesagentur <strong>für</strong> Arbeit (z.T. selbst zu berechnen: Tab. 14)<br />

Diese Zahlen sind mit den jeweiligen Anteilen in der Bevölkerung ins Verhältnis zu set-<br />

zen (s. Annex-Tab. 18).<br />

Bewerber um Ausbildungsstellen nach Qualifikationen<br />

Gesamt / Deutsche / Ausländer<br />

Quelle: Bundesagentur <strong>für</strong> Arbeit (Abb. 13)<br />

ERWERBSTÄTIGKEIT / ARBEITSLOSIGKEIT / TRANSFERZAHLUNGEN<br />

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Geschlecht<br />

Gesamt / Deutsche / Ausländer / in 5-Jahres-Altersgruppen<br />

Quelle: Bundesagentur <strong>für</strong> Arbeit (z.T. selbst zu berechnen: Annex-Tab. 19 und 20 / Abb.<br />

14 und 15)<br />

Diese Zahlen sind mit den jeweiligen Anteilen in der Bevölkerung ins Verhältnis zu set-<br />

zen (s. Annex-Tab. 18).<br />

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Wirtschaftssektoren<br />

Gesamt / Deutsche / Ausländer<br />

Quelle: Bundesagentur <strong>für</strong> Arbeit (Annex-Tab. 21)<br />

161

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!