08.10.2013 Aufrufe

Kompetenzentwicklung in Start-up-Unternehmen - ABWF

Kompetenzentwicklung in Start-up-Unternehmen - ABWF

Kompetenzentwicklung in Start-up-Unternehmen - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nen auch kompetitive Momente zum Tragen kommen. Für den Erfolg wichtig<br />

ist die Herstellung e<strong>in</strong>er authentischen Lernsituation (gegeben nicht nur durch<br />

Simulation von <strong>Unternehmen</strong>sprozessen, sondern auch durch experimentelle<br />

Erprobung realer sozialer Situationen – so weit möglich) und der E<strong>in</strong>satz e<strong>in</strong>es<br />

breiten Methodenmix’.<br />

So wird z. B. an der FH Frankfurt e<strong>in</strong> <strong>Unternehmen</strong>splanspiel e<strong>in</strong>gesetzt, <strong>in</strong> dem<br />

auch die sozialen und kommunikativen Kompetenzen tra<strong>in</strong>iert werden, die im<br />

Wettbewerb der Teams untere<strong>in</strong>ander virulent werden. In der Endausscheidungsrunde<br />

s<strong>in</strong>d Praktiker(<strong>in</strong>nen) aus <strong>Unternehmen</strong> beteiligt, die die Ergebnispräsentationen<br />

zusammen mit Hochschullehrer(<strong>in</strong>ne)n bewerten.<br />

Aus den heterogenen Anforderungen an die Entrepreneurausbildung leiten sich die<br />

folgenden Lernmethoden für die oben genannten Zielgr<strong>up</strong>pen ab:<br />

1) Kreatives Experimentieren (z. B. <strong>in</strong> Übungsfirmen oder Prä-Inkubatoren) plus<br />

Coach<strong>in</strong>g (im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er Unterstützung bei der Potenzialanalyse) plus theoretische<br />

Lehre und praxisnahe Managementausbildung (z. B. durch realistische<br />

Simulationstools, die das soziale Umfeld mit berücksichtigen),<br />

2) Kreatives Experimentieren plus Coach<strong>in</strong>g plus praktisches Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g,<br />

3) Kreatives Experimentieren,<br />

4) Nur theoretische Lehre bzw. praktisches Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g plus Coach<strong>in</strong>g,<br />

5) Besuch von Orientierungs- und Informationsveranstaltungen.<br />

Für das kreative Experimentieren müssen Lernräume zur Verfügung gestellt werden,<br />

die kompetitive Elemente ebenso wie e<strong>in</strong>en Realitätsbezug aufweisen (z. B.<br />

Lösung praktischer Probleme von Kunden) und doch zugleich e<strong>in</strong>en gewissen<br />

Schutz für „halbfertige“ Ideen bieten. In diesem Zusammenhang s<strong>in</strong>d Übungs-<br />

und Simulationsfirmen und Prä-Inkubatoren zum Beispiel <strong>in</strong> Form <strong>in</strong>terdizipl<strong>in</strong>ärer<br />

Themen<strong>in</strong>kubatoren als denkbare Lösungswege zu nennen.<br />

Auch Praktika <strong>in</strong> <strong>Start</strong>-<strong>up</strong>s sollten als Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsvehikel genutzt werden. Realistische<br />

AC, die nicht <strong>in</strong> viele E<strong>in</strong>zelübungen atomisiert s<strong>in</strong>d, gehören ebenfalls zu<br />

den zu empfehlenden Lehr- und Lernmethoden.<br />

Der Entrepreneurship Educator sollte sich bei der Bewertung von Ideen als Coach<br />

verhalten, der aufgrund eigener Gründungserfahrung den Lernenden hilft, ihre<br />

Ressourcen zu erkennen und gezielt auftretende Probleme zu analysieren. Er soll<br />

mit dem Coachee Wege f<strong>in</strong>den, wie dieser die Probleme eigenständig <strong>in</strong> den Griff<br />

bekommen kann (von Rosenstiel 1992). Coach<strong>in</strong>g wird <strong>in</strong> diesem Zusammenhang<br />

von uns als zukunftsorientiertes, nicht rückwärts gewandtes (d. h. nicht auf die<br />

möglichen früheren Ursachen von derzeitigen Problemen gerichtetes) Verfahren<br />

def<strong>in</strong>iert, dessen Ausgangspunkt der Wunsch des Klienten nach Erfolg ist. Es geht<br />

104

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!