08.10.2013 Aufrufe

Kompetenzentwicklung in Start-up-Unternehmen - ABWF

Kompetenzentwicklung in Start-up-Unternehmen - ABWF

Kompetenzentwicklung in Start-up-Unternehmen - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unterschiedliche Wissensh<strong>in</strong>tergründe und Anforderungen an die <strong>Kompetenzentwicklung</strong><br />

junger <strong>Unternehmen</strong> s<strong>in</strong>d abhängig von den jeweiligen Phasen der<br />

Gründung. Deshalb wurde <strong>in</strong> den Kapiteln 2 und 3 auf die Phasen Gründungs- und<br />

Wachstumsf<strong>in</strong>anzierung getrennt e<strong>in</strong>gegangen.<br />

Gemäß der gängigen Term<strong>in</strong>ologie im Rahmen von Beteiligungsf<strong>in</strong>anzierungen<br />

werden die Begriffe „Gründungs- und Wachstumsf<strong>in</strong>anzierung“ den <strong>in</strong> Abbildung<br />

1 dargestellten Lebensphasen e<strong>in</strong>es <strong>Unternehmen</strong>s zugeordnet.<br />

Abbildung 1<br />

Die F<strong>in</strong>anzierungsphasen im Kapitalbeteiligungsprozess<br />

F<strong>in</strong>anzie-<br />

rungsphase<br />

Unterneh-<br />

mensphase<br />

236<br />

Early Stage<br />

Seed<br />

Unterneh-<br />

<strong>Start</strong>-<strong>up</strong> First Stage<br />

menskonzept,Marktanalysen<br />

Gründung<br />

Markte<strong>in</strong>-<br />

führung<br />

Expansion Stage Exit<br />

Erweiterung<br />

des Vertriebs<br />

Gründungsf<strong>in</strong>anzierung Wachstums-<br />

f<strong>in</strong>anzierung<br />

Im Bereich der Gründungsf<strong>in</strong>anzierung erfolgt zur Zeit quasi ke<strong>in</strong> Engagement<br />

von Beteiligungsunternehmen mehr im Seed-Bereich. Auch <strong>in</strong> den Folgephasen<br />

der Gründungsf<strong>in</strong>anzierung f<strong>in</strong>det zur Zeit e<strong>in</strong>e äußerst verhaltene Versorgung mit<br />

Beteiligungskapital statt. In diesem Bereich wurde daher das Ha<strong>up</strong>taugenmerk auf<br />

klassische Fremdf<strong>in</strong>anzierungen der Banken und Kredit<strong>in</strong>stitute gelegt (Kapitel 2),<br />

während im Bereich der Wachstumsf<strong>in</strong>anzierung vornehmlich die Eigenkapitalversorgung<br />

<strong>in</strong> den Vordergrund gestellt wurde.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!