08.10.2013 Aufrufe

Kompetenzentwicklung in Start-up-Unternehmen - ABWF

Kompetenzentwicklung in Start-up-Unternehmen - ABWF

Kompetenzentwicklung in Start-up-Unternehmen - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

setzt e<strong>in</strong>e <strong>Kompetenzentwicklung</strong> im sozial-kommunikativen Bereich voraus. Aus<br />

diesem Grunde war es im Forschungsprojekt wesentlich, die E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>er<br />

Feedback-Kultur genau zu beobachten. Die Analysen zur Entwicklung der Strukturen,<br />

Prozesse und Kommunikationsbeziehungen gaben wesentlichen Aufschluss<br />

zur <strong>Kompetenzentwicklung</strong> der Jungunternehmer, wobei e<strong>in</strong>e phasenbezogene<br />

Professionalisierung sowohl <strong>in</strong> Wachstums- als auch <strong>in</strong> Krisensituationen erkennbar<br />

war.<br />

3.4 <strong>Kompetenzentwicklung</strong> durch Netzwerkarbeit<br />

und Kooperation<br />

Alle Gründer und Geschäftsführer bzw. Vorstände der jungen <strong>Unternehmen</strong> verfügen<br />

über breite Kooperations- und Netzwerkkontakte. Auch hier wurden wieder vergleichbare<br />

Tendenzen zur <strong>Kompetenzentwicklung</strong> von Promotoren beobachtet. Auf diesen<br />

Wegen versuchen die Jungunternehmer, die Defizite der <strong>Start</strong>-<strong>up</strong>s auszugleichen.<br />

Auf Fragen „Welche Rolle, würden Sie sagen, spielen Rollenmodelle (seien es Eltern,<br />

Familie, Freunde, Chefs …) für <strong>Kompetenzentwicklung</strong> und Kompetenzerwerb?<br />

Kann man von ihnen lernen? Haben Sie von ihnen gelernt?) aus den Interviews zu<br />

den Kompetenzbiografien wurden beispielsweise folgende Statements gegeben:<br />

188<br />

„Man lernt von jedem, aber ich denke, man lernt gerade von denen, die nicht versuchen,<br />

e<strong>in</strong>e Rolle zu erfüllen, sondern ihre eigenen Überzeugungen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er bestimmten Rolle<br />

(Vater, Chef etc.) zu leben!“<br />

„Überzeugt haben mich immer nur die Gesprächspartner, die eben nicht nur ihre Rolle<br />

füllten, sondern mehr konnten und Persönlichkeit mitbrachten. Ansonsten spricht man<br />

quasi mit e<strong>in</strong>er Fassade. Das trifft man besonders häufig <strong>in</strong> Bus<strong>in</strong>ess Meet<strong>in</strong>gs, wo Leute<br />

den wichtigen Titel auf ihrer Visitenkarte spielen. Überzeugungsgrad: 0 Prozent!“<br />

„Für mich war nicht so sehr e<strong>in</strong> Rollenmodell für me<strong>in</strong>e <strong>Kompetenzentwicklung</strong> wichtig,<br />

sondern eher e<strong>in</strong> Leitbild oder e<strong>in</strong> Mentor, der durch se<strong>in</strong>e eigene Person und se<strong>in</strong>e<br />

Kompetenz e<strong>in</strong> Vorbild für me<strong>in</strong>e persönliche Entwicklung war. Chefs, Familienmitglieder,<br />

andere Anverwandte oder auch Lehrer können mit unter ziemliche Idioten se<strong>in</strong>, die dann<br />

für mich absolut ke<strong>in</strong> erstrebenswertes Kompetenzprofil darstellen.“<br />

„Ja, ich konnte Wege sehen, die ich beschreiten und welche, die ich auf gar ke<strong>in</strong>en<br />

Fall beschreiten wollte. Eltern, Familie und Freunde und selbst Chefs s<strong>in</strong>d hautnahe<br />

Erlebnisfelder, die auf jeden Fall E<strong>in</strong>fluss auf die eigene Zielrichtung haben, egal wie.“<br />

„Welche Rolle spielen Kunden, Mitarbeiter, Netzwerke nach der Existenzgründung?<br />

Kann man von ihnen lernen? Haben Sie von ihnen gelernt?“<br />

„Sie spielen fast die größte Rolle. Es ist gut, wenn man jemanden aus dem Netzwerk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!