08.10.2013 Aufrufe

Kompetenzentwicklung in Start-up-Unternehmen - ABWF

Kompetenzentwicklung in Start-up-Unternehmen - ABWF

Kompetenzentwicklung in Start-up-Unternehmen - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

E<strong>in</strong> weiterer Untertypus bildet der „Me<strong>in</strong>e Lösung ist de<strong>in</strong>e Lösung“-Typ. Von<br />

den Selbsthilfegr<strong>up</strong>pen-nahen Typen unterscheidet dieser sich durch den höheren<br />

sozialen Anspruch (wie bei e<strong>in</strong>er Frankfurter Gründerpreisträger<strong>in</strong> – nicht aus unserem<br />

Sample – , die als Neu-Frankfurter<strong>in</strong> die soziale E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung vermisst hat,<br />

die sie jetzt für andere Neu-Frankfurter gegen gute Bezahlung organisiert), durch<br />

den höheren professionellen Anspruch und durch die größere Lebenswelt-Ferne.<br />

Das Fachwissen, das die Grundlage der Gründungsidee bildet, ist eher <strong>in</strong> formalisierter<br />

Ausbildung, jedenfalls mit größerem Aufwand erworben worden, so z. B.<br />

Computerkenntnisse bei den Gründern der L<strong>in</strong>ux-Firmen, deren Begeisterung für<br />

e<strong>in</strong> privat angewandtes Open-Source-Betriebssystem sich zur Gründungsidee gewandelt<br />

hat oder betriebswirtschaftliches Fachwissen wie bei e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en AG,<br />

die nun ihrerseits anderen Mittelstandsfirmen die Begleitung bei der Umwandlung<br />

<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>e AGs anbietet.<br />

(6) „Angepasste(r)“<br />

Dieser Typus nutzt se<strong>in</strong> soziales Kapital oder baut sich se<strong>in</strong> geschäftliches und<br />

soziales Umfeld so auf, dass er die Kontakte für se<strong>in</strong>e <strong>Unternehmen</strong>sgründung<br />

optimal nutzen kann. Er ist e<strong>in</strong> ausgezeichneter Netzwerker. Hier<strong>in</strong> liegt se<strong>in</strong>e wesentliche<br />

Stärke, aber zugleich auch se<strong>in</strong>e Grenze. Er passt sich der „H<strong>in</strong>tergrundfärbung“<br />

des Netzwerks chamäleonartig an, die eigene Kreativität spielt ke<strong>in</strong>e<br />

herausragende Rolle. Er wird auch ke<strong>in</strong>e Konflikte mit se<strong>in</strong>em lebenserhaltenden<br />

Netzwerk riskieren, aus dessen Umfeld er wichtige Akteure <strong>in</strong> se<strong>in</strong>e Gründung<br />

e<strong>in</strong>bezieht. Somit stellt er den „Antityp“ zum kämpferischen Regelverletzter dar.<br />

Erfolg hat er oft mit imitierten oder aus dem Netzwerk übernommenen Ideen.<br />

Scheitert das Projekt, muss er das Netzwerk wechseln, bricht das Netzwerk weg,<br />

ist e<strong>in</strong> Wechsel der Geschäftsidee angesagt.<br />

(7) „Bodenständige(r) Risikom<strong>in</strong>imierer(<strong>in</strong>)“<br />

Während es sich beim „Angepassten“ häufig um e<strong>in</strong>en Milieuwechsler oder -flüchtl<strong>in</strong>g<br />

handelt, ist der nächste Typus eher e<strong>in</strong> Milieuerhalter. Se<strong>in</strong> Habitus verdankt<br />

sich der jahrelangen Vertrautheit mit e<strong>in</strong>em bestimmten Herkunftsmilieu, das<br />

wichtige Impulse vermittelt hat, <strong>in</strong> das aber auch neue Ideen von außen erfolgreich<br />

h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>getragen werden. Die Wirksamkeit dieses Typs besteht gerade dar<strong>in</strong>, dass es<br />

ihm gel<strong>in</strong>gt, se<strong>in</strong> vertrautes Milieu für Innovationen zu öffnen, die er dort selbst<br />

erfolgreich umsetzen kann, ohne fremde Hilfe <strong>in</strong> Anspruch nehmen zu müssen.<br />

Er ist Gatekeeper für fremde Ideen und Ressourcen, über deren Umsetzung und<br />

Nutzung er <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em vertrauten Umfeld (Markt) kritisch abwägt und entscheidet.<br />

Dieser Typ ist sehr skeptisch gegenüber Beratern, Banken oder Bus<strong>in</strong>ess Angels,<br />

nach dem Motto: „Was soll ich Zeit <strong>in</strong>vestieren und mich demütigen bei den Ban-<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!