08.10.2013 Aufrufe

Kompetenzentwicklung in Start-up-Unternehmen - ABWF

Kompetenzentwicklung in Start-up-Unternehmen - ABWF

Kompetenzentwicklung in Start-up-Unternehmen - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sample C: Untersuchungen zu Kapitalbeschaffungs- und<br />

F<strong>in</strong>anzierungsstrategien als aktuelles Kernproblem der<br />

<strong>Kompetenzentwicklung</strong> von <strong>Start</strong>-<strong>up</strong>s<br />

Wissenschaftliche Begleitung: Bernd Röcken, Matrix GmbH Berl<strong>in</strong><br />

Die Kompetenz des Gründers, e<strong>in</strong>e optimale <strong>Unternehmen</strong>sf<strong>in</strong>anzierungsstrategie<br />

zu entwickeln und diese erfolgreich <strong>in</strong> der Verhandlung mit Kapitalgebern umzusetzen,<br />

ist e<strong>in</strong>e Schlüssel- und Querschnittskompetenz junger <strong>Unternehmen</strong>. Sie<br />

gew<strong>in</strong>nt als Bestandteil des Kompetenzspektrums unternehmerischen Handelns<br />

zunehmend an Bedeutung, weil damit die Fähigkeit des Unternehmers verbunden<br />

ist, die zukünftige Entwicklung se<strong>in</strong>es <strong>Unternehmen</strong>s vorausschauend zu planen<br />

und f<strong>in</strong>anziell abzusichern.<br />

Diese Erkenntnis basiert auf Analysen der Situation von <strong>Start</strong>-<strong>up</strong>s im Rahmen<br />

der Gründungs- und Wachstumsf<strong>in</strong>anzierung, die deutliche Kompetenzdefizite der<br />

Gründer offenbarten. Sie wird auch gestützt durch Gespräche und Erhebungen auf<br />

der Kapitalgeberseite, deren Vorgehen bei der Bewertung und Entscheidung über<br />

Kredite verbesserungswürdig ist. Diese Ergebnisse lassen es notwendig ersche<strong>in</strong>en,<br />

die Kooperation zwischen Kapitalgebern und -nehmern im F<strong>in</strong>anzierungsprozess<br />

grundsätzlich anders zu gestalten. Dafür werden Lösungsvorschläge sowie spezifische<br />

Qualifizierungs- und Beratungsangebote entwickelt, die darauf ausgerichtet<br />

s<strong>in</strong>d, auf beiden Seiten vorhandene Chancen zur Handlungsoptimierung aufzugreifen.<br />

Damit können auf der Kapitalnehmer und -geberseite gleichermaßen die<br />

Prozesse der <strong>Kompetenzentwicklung</strong> und die gegenseitige Verständigung gezielt<br />

vorangetrieben werden.<br />

Die drei Beiträge be<strong>in</strong>halten e<strong>in</strong>e Fülle neuer und weiterführender Erkenntnisse<br />

zum Forschungs- und Gestaltungsfeld junger <strong>Unternehmen</strong>, die für Wissenschaftler,<br />

Berater und Tra<strong>in</strong>er <strong>in</strong>teressant s<strong>in</strong>d. Die Autoren s<strong>in</strong>d für e<strong>in</strong>en weiterführenden<br />

Erfahrungsaustausch offen.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!