08.10.2013 Aufrufe

Kompetenzentwicklung in Start-up-Unternehmen - ABWF

Kompetenzentwicklung in Start-up-Unternehmen - ABWF

Kompetenzentwicklung in Start-up-Unternehmen - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle 3<br />

Selbste<strong>in</strong>schätzungen der Vorstände im Fallbeispiel A zum Kompetenzprofil im<br />

Vergleich 2004 zu 2001 4<br />

Vorstand A<br />

(neu)<br />

Vorstand A<br />

(alt)<br />

Vorstand B<br />

(neu)<br />

Vorstand B<br />

(alt)<br />

Vorstand C<br />

(neu)<br />

Vorstand C<br />

(alt)<br />

Vorstand D<br />

(neu)<br />

Vorstand D<br />

(alt)<br />

130<br />

Selbstbilder<br />

normale Bed<strong>in</strong>gungen schwierige Bed<strong>in</strong>gungen<br />

P A F S TYP P A F S TYP<br />

21 19 29 21 F 24 17 23 26 PFS<br />

mittel niedrig hoch mittel mittel niedrig mittel hoch<br />

29 26 18 17 PA 25 19 23 23 PFS<br />

hoch hoch niedrig niedrig hoch mittel mittel mittel<br />

21 29 23 17 AF 22 28 25 15 PAF<br />

mittel hoch mittel niedrig mittel hoch hoch niedrig<br />

19 28 24 19 AF 20 21 24 25 FS<br />

niedrig hoch mittel niedrig mittel mittel mittel hoch<br />

26 22 13 29 PAS 19 23 19 29 AS<br />

hoch mittel niedrig hoch niedrig mittel niedrig hoch<br />

21 18 21 30 PFS 22 20 20 28 S<br />

mittel niedrig mittel übersteuert mittel mittel mittel hoch<br />

21 17 24 28 PFS 19 16 27 28 FS<br />

mittel niedrig mittel hoch niedrig niedrig hoch hoch<br />

16 23 22 29 AFS 22 18 25 25 PFS<br />

niedrig mittel mittel hoch mittel niedrig hoch hoch<br />

Vergleiche der Selbstbilder mit den Fremde<strong>in</strong>schätzungen der Vorstandskollegen<br />

s<strong>in</strong>d der Anlage 1 zu entnehmen.<br />

Der Vorstand A hat sich im Bereich der Fach- und Methodenkompetenz nach se<strong>in</strong>er<br />

Selbste<strong>in</strong>schätzung deutlich weiterentwickelt. In der praktischen Arbeit zeigt<br />

sich das <strong>in</strong> größerer Verantwortung für die Produktentwicklung und <strong>in</strong> dem Vor-<br />

antreiben der Innovationsstrategie. Die von den Vorstandskollegen wahrgenommene<br />

Übersteuerung konnte allerd<strong>in</strong>gs nicht abgebaut werden. In der Praxis zeigt<br />

4 Die im Beitrag dargestellten Untersuchungsergebnisse zu den Kompetenzprofilen basieren auf<br />

dem lizensierten Verfahren KODE®, wobei folgende Kompetenzbereiche unterschieden werden:<br />

Personale Kompetenz (P), Aktivitäts- und Handlungskompetenz (A), Fachlich-methodische<br />

Kompetenz (F), Sozial-kommunikative Kompetenz (S) (Heyse/Erpenbeck/Max 2004).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!