08.10.2013 Aufrufe

Kompetenzentwicklung in Start-up-Unternehmen - ABWF

Kompetenzentwicklung in Start-up-Unternehmen - ABWF

Kompetenzentwicklung in Start-up-Unternehmen - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

228<br />

ort Deutschland die relativ hohen bürokratischen Hürden für Gründer und die<br />

Probleme bei e<strong>in</strong>er ausreichenden Gründungsf<strong>in</strong>anzierung genannt werden.<br />

Vor allem die Rahmenbed<strong>in</strong>gungen für e<strong>in</strong>e effiziente Gründungsf<strong>in</strong>anzierung haben<br />

sich <strong>in</strong> den letzten Jahren – spätestens seit dem Zusammenbruch der sog. New<br />

Economy“ – weiter verschärft. Laut BVK bezifferten sich die Investitionen im<br />

Early-Stage-Bereich im Jahre 2000 noch auf 1.600 Mio. Euro, während sie im Jahr<br />

2003 nur noch 292 Mio. Euro betrugen. Im Bereich der Fremdf<strong>in</strong>anzierung von<br />

<strong>Start</strong>-<strong>up</strong>s durch Banken und Kredit<strong>in</strong>stitute s<strong>in</strong>d gleichfalls deutliche Rückschritte<br />

zu verzeichnen.<br />

Entscheidungen zur F<strong>in</strong>anzierung junger <strong>Unternehmen</strong> bee<strong>in</strong>flussen den ohneh<strong>in</strong><br />

schon mit hoher Tragweite versehenen Gründungsprozess erheblich; im Regelfall<br />

entscheiden sie über den Fortbestand des gerade gegründeten <strong>Unternehmen</strong>s. Der<br />

Gründer nimmt die – übrigens <strong>in</strong> der Eigenbeurteilung sche<strong>in</strong>bar ohne se<strong>in</strong>e Bee<strong>in</strong>flussung<br />

ergangenen –F<strong>in</strong>anzierungs- und Förderentscheidungen als gravierendes<br />

Hemmnis für die Entfaltung des weiteren unternehmerischen Prozesses wahr.<br />

Die Fähigkeit, Rückschläge zu verkraften bzw. diese rückkoppeln zu können –e<strong>in</strong>e<br />

der Kernkompetenzen unternehmerischen Handelns –, wird durch die Ablehnung<br />

e<strong>in</strong>er <strong>Unternehmen</strong>sf<strong>in</strong>anzierung extrem strapaziert.<br />

Die Diskussion dieses Themas, dies hat sich auch im Rahmen unserer Untersuchung<br />

bestätigt, zeigt bemerkenswerterweise, dass nur e<strong>in</strong> ger<strong>in</strong>ger Anteil der<br />

jungen Unternehmer die systematische und sorgfältige Vorbereitung von F<strong>in</strong>anzierungsentscheidungen<br />

für notwendig erachtet, vielmehr den Entscheidungen von<br />

F<strong>in</strong>anzierungs<strong>in</strong>stituten häufig nicht die ihr angemessene Bedeutung beimisst.<br />

Die Kompetenz des Gründers, e<strong>in</strong>e optimale <strong>Unternehmen</strong>sf<strong>in</strong>anzierungsstrategie<br />

zu entwickeln und diese erfolgreich <strong>in</strong> der Verhandlung mit Kapitalgebern umzusetzen,<br />

ist e<strong>in</strong>e Schlüssel- und Querschnittskompetenz junger <strong>Unternehmen</strong>. Sie<br />

steht nicht losgelöst <strong>in</strong>nerhalb des gesamten Kompetenzspektrums unternehmerischen<br />

Handelns dar. Vielmehr basiert sie auf e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>sgesamt ausgewogenen und<br />

auf Erfolg ausgerichteten Unternehmung.<br />

Hieraus ließe sich zunächst schließen, dass den Gründern, die ihr <strong>Unternehmen</strong><br />

nachweislich „im Griff“ haben, der Zugang zum Kapitalmarkt nicht verschlossen<br />

bliebe. Diese Argumentation setzt jedoch voraus, dass F<strong>in</strong>anzierungssuchende und<br />

F<strong>in</strong>anzierungsgeber gleichermaßen <strong>in</strong> der Lage wären, konsistente Entscheidungen<br />

mit identischen Beurteilungskriterien und Schlussfolgerungen zu treffen. Die<br />

Realität sieht jedoch <strong>in</strong> vielen Fällen anders aus.<br />

Beispielsweise führt aus der Sicht potenzieller Kapitalgeber e<strong>in</strong> für sich (und objektiv)<br />

zu beurteilendes marktfähiges <strong>Unternehmen</strong>skonzept noch nicht zu e<strong>in</strong>er

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!