08.10.2013 Aufrufe

Kompetenzentwicklung in Start-up-Unternehmen - ABWF

Kompetenzentwicklung in Start-up-Unternehmen - ABWF

Kompetenzentwicklung in Start-up-Unternehmen - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

das absolvierte Studium <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Fällen wenig mit der heute ausgeübten selbstständigen<br />

Tätigkeit zu tun hat. Immerh<strong>in</strong> e<strong>in</strong> Viertel der Gründer (ausschließlich<br />

Männer) hat ke<strong>in</strong>e abgeschlossene Berufsausbildung, was die Vermutung nahe legt,<br />

dass die Existenzgründung als „alternative“ Karriereoption zu traditionell vorgebahnten,<br />

aber dann abgebrochenen Berufswegen wahrgenommen wurde. Dies gilt<br />

besonders für die sich „alternativ“ verstehenden Berl<strong>in</strong>er Gründer(<strong>in</strong>nen).<br />

Praktische Branchenerfahrung hat nur etwa die Hälfte der untersuchten<br />

Gründer(<strong>in</strong>nen) mitgebracht. Diese resultiert bei e<strong>in</strong>em Viertel der Befragten aus<br />

Praktika, Nebenjobs usw. Managementerfahrungen <strong>in</strong> „ihrer“ Branche haben nur<br />

etwa e<strong>in</strong> Viertel der Gründer(<strong>in</strong>nen) zuvor gesammelt.<br />

Wie sieht nun die subjektive E<strong>in</strong>schätzung der Befragten h<strong>in</strong>sichtlich ihrer E<strong>in</strong>stiegskompetenzen<br />

aus? Auch hier fällt das Sample bei Differenzierung nach der<br />

Region ause<strong>in</strong>ander. Vier Gründer(<strong>in</strong>nen) aus Rhe<strong>in</strong>-Ma<strong>in</strong> stuften die eigenen<br />

Kompetenzen zum Gründungszeitpunkt als „sehr gut“ e<strong>in</strong> (aber nur zwei aus Berl<strong>in</strong>/Brandenburg),<br />

weitere vier aus Rhe<strong>in</strong>-Ma<strong>in</strong> als „gut“ (im Vergleich zu nur<br />

e<strong>in</strong>er Nennung <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>/Brandenburg).<br />

Wie und wo haben Existenzgründer(<strong>in</strong>nen) <strong>in</strong> der Vorgründungsphase nun ihre<br />

Kompetenzen und Motivationen im H<strong>in</strong>blick auf die spätere Gründung erworben?<br />

Als e<strong>in</strong> wesentlicher E<strong>in</strong>flussfaktor erwies sich das Elternhaus. Gut die Hälfte<br />

aller Befragten – vor allem <strong>in</strong> der Rhe<strong>in</strong>-Ma<strong>in</strong>-Region – ist der Me<strong>in</strong>ung, hier<br />

wesentliche Impuls erhalten zu haben. Dabei ist die Art des E<strong>in</strong>flusses allerd<strong>in</strong>gs<br />

zweigeteilt: Mehrere Gründer(<strong>in</strong>nen) erwähnen die Vorbildfunktion der Eltern<br />

(<strong>in</strong>sbesondere des Vaters), andere beschrieben die Gründung eher als Schritt der<br />

Ablösung vom oder gar gegen das Elternhaus.<br />

Die Wirkung von Schul- und Hochschulausbildung auf die spätere Existenzgründung<br />

wurde als ambivalent e<strong>in</strong>geschätzt: Wenn fördernde E<strong>in</strong>flüsse genannt<br />

wurden, dann gehen sie während der Schulbildung <strong>in</strong> Richtung der „Soft Skills“<br />

(Kompetenzerwerb: „ne<strong>in</strong>, was das Wissen angeht; ja, was den sozialen Bereich<br />

angeht“). Entscheiden lernen, was wesentlich ist, Durchsetzungsvermögen und<br />

Selbstvertrauen s<strong>in</strong>d Kompetenzen, die e<strong>in</strong>ige während ihrer Schulausbildung erworben<br />

haben. Allerd<strong>in</strong>gs fielen auch kritische Äußerungen wie „Schule motiviert<br />

nicht“.<br />

E<strong>in</strong> ähnlich heterogenes Bild ergab sich bei der Auswertung der Antworten zur<br />

Hochschulausbildung. Nur zwei (der 15 akademisch qualifizierten!) Gründer(<strong>in</strong>nen)<br />

gaben an, ihre Fachkompetenz wesentlich im Rahmen der Hochschulausbildung<br />

erworben zu haben. Wenn aus der Sicht der von uns Befragten die Hochschule<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!