08.10.2013 Aufrufe

Kompetenzentwicklung in Start-up-Unternehmen - ABWF

Kompetenzentwicklung in Start-up-Unternehmen - ABWF

Kompetenzentwicklung in Start-up-Unternehmen - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Junge <strong>Unternehmen</strong><br />

Unterstützung Beh<strong>in</strong>derung<br />

– Beratung, die praktische Erfahrung<br />

mitbr<strong>in</strong>gt<br />

– Druck des Marktes, Reflexion der Probleme<br />

– Wirtschaftsmentoren<br />

– alles, was vom Geldverdienen abhält<br />

– zu viel Reflektion<br />

– Unternehmer selbst (ke<strong>in</strong> Interesse/ke<strong>in</strong>e<br />

Zeit, z. B. an e<strong>in</strong>jährigem, kostenlosen<br />

Coach<strong>in</strong>g)<br />

Welche Aspekte s<strong>in</strong>d für die <strong>Kompetenzentwicklung</strong> der<br />

Existenzgründer und Vertreter junger Firmen besonders<br />

hervorzuheben?<br />

Existenzgründungen<br />

vorhandene, besonders wichtige<br />

Kompetenzen<br />

– fachliche Qualifikation, fachliche<br />

Kompetenz<br />

– Eigen<strong>in</strong>itiative<br />

– überzeugend/selbstbewusst (muss sich und<br />

se<strong>in</strong> Produkt „verkaufen“ können)<br />

– Realismus, was die Nachfrage angeht<br />

– Durchsetzungsvermögen,<br />

Frustrationstoleranz<br />

– E<strong>in</strong>schätzung der eigenen Stärken/<br />

Schwächen<br />

– Mut und Ausdauer<br />

– Veranlagung zum Unternehmer<br />

– kommunikative Fähigkeiten<br />

– Marktkenntnisse<br />

– Fachkompetenz<br />

– Dynamik<br />

– Vertiefung und Weiterentwicklung von<br />

bereits vorhandenen Kompetenzen immens<br />

wichtig<br />

Junge <strong>Unternehmen</strong><br />

vorhandene, besonders wichtige<br />

Kompetenzen<br />

– Weitblick, analytische Fähigkeit, Umgang<br />

mit Menschen<br />

– Ausdauer<br />

– kommunikative Fähigkeiten<br />

– Marktkenntnisse<br />

– Fachkompetenz<br />

– Dynamik<br />

fehlende, aber auch wichtige Kompetenzen<br />

– falls erlernbar, Weiterbildung, soweit<br />

eigenes Potential es zulässt oder fremde<br />

Kompetenzen über Personal „e<strong>in</strong>kaufen“<br />

oder Kooperationen e<strong>in</strong>gehen<br />

– kaufmännisch/betriebswirtschaftliches<br />

Denken<br />

– häufig kaufmännische Kompetenzen<br />

– E<strong>in</strong>schätzung der eigenen Stärken/<br />

Schwächen<br />

– Organisationskompetenz<br />

– BWL-Grundlagen<br />

– Steuerrecht<br />

– Vertragsrecht<br />

– Menschenkenntnis<br />

fehlende, aber auch wichtige Kompetenzen<br />

– praktische Erfahrung, Verhandlungsgeschick<br />

– Wachstumsmanagement-Kompetenz<br />

– Menschenkenntnis<br />

195

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!