08.10.2013 Aufrufe

Kompetenzentwicklung in Start-up-Unternehmen - ABWF

Kompetenzentwicklung in Start-up-Unternehmen - ABWF

Kompetenzentwicklung in Start-up-Unternehmen - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>in</strong> Netzwerkstrukturen, die auch helfen, die praktische Geschäftsentwicklung zu<br />

beschleunigen.<br />

Es wurde gezeigt, welche Bedeutung die Netzwerkarbeit <strong>in</strong>sbesondere für<br />

<strong>Start</strong>-<strong>up</strong>s der New Economy (wissens<strong>in</strong>tensive Dienstleistungsunternehmen)<br />

hat. Deshalb stellt sich die Frage, wie die guten Ansätze von Netzwerkstrukturen<br />

(z. B. Gründerstammtisch u. Ä.) <strong>in</strong> den regionalen Umfeldern professionalisiert<br />

werden können. Zwischenzeitlich gibt es weitreichende Erkenntnisse<br />

aus den Untersuchungen zur <strong>Kompetenzentwicklung</strong> <strong>in</strong> Netzwerkstrukturen<br />

(Borkenhagen u. a. 2004), die allerd<strong>in</strong>gs <strong>in</strong> der praktischen Realität viel zu<br />

wenig genutzt werden. Den Know-how-Transfer aus dem Forschungsprogramm<br />

„Lernkultur <strong>Kompetenzentwicklung</strong>“ <strong>in</strong> die Praxis der <strong>Unternehmen</strong>sführung<br />

von Gründern und Jungunternehmern zu beschleunigen, ist e<strong>in</strong> unbed<strong>in</strong>gtes<br />

Erfordernis, um die Chancen des Arbeitsmarktes durch erfolgreiche Neugründungen<br />

zu verbessern.<br />

Für die Entwicklung e<strong>in</strong>es Curriculums <strong>in</strong> Bezug auf Ausbildungsrichtungen wie<br />

„kompetenzorientierte <strong>Unternehmen</strong>sführung“ oder „kompetenzorientiertes Personalmanagement“<br />

könnten viele Ergebnisse aus dem beschriebenen Forschungsprogramm<br />

genutzt werden. Die curriculare Aufbereitung der Forschungsergebnisse<br />

würde allerd<strong>in</strong>gs noch e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong>e eigene Forschungsarbeit erfordern.<br />

Besondere Anstrengungen sollten unternommen werden, das geme<strong>in</strong>same Lernen<br />

von Studierenden, Jungunternehmern und „alten Hasen“ zu ermöglichen. Solche<br />

neuen Lernformen zu entwickeln, verlangt mehr Flexibilität und Durchlässigkeit<br />

<strong>in</strong> der Aus- und Weiterbildungspraxis. Die Jungunternehmer müssen die Chance<br />

haben, die im Praxisalltag auftretenden Kompetenzlücken situativ zu schließen.<br />

Erfahrungen mit modernen Lernformen (z. B. kollegiale Beratung, Blended Learn<strong>in</strong>g<br />

u. Ä.) liegen vor; sie s<strong>in</strong>d auf die spezifischen Belange von Entrepreneurship<br />

anz<strong>up</strong>assen.<br />

Es wurde gezeigt, dass die <strong>Start</strong>-<strong>up</strong>s ger<strong>in</strong>gen f<strong>in</strong>anziellen Spielraum haben, sich<br />

hochqualifiziertes Personal zu „leisten“. Wenn sich die Personalagenturen zu tatsächlichen<br />

Personaldienstleistern entwickeln würden, müssten sie nicht nur kostengünstiges<br />

Personal anbieten, sondern gleichzeitig auch die <strong>Start</strong>-<strong>up</strong>s <strong>in</strong> Bezug<br />

auf Personalakquisition unterstützen und beraten. Von dieser Erwartung sche<strong>in</strong>en<br />

die gegenwärtigen praktischen Entwicklungen <strong>in</strong> der Bundesagentur für Arbeit<br />

noch sehr weit entfernt zu se<strong>in</strong>. Selbst professionelle Dienstleister tun sich schwer,<br />

e<strong>in</strong>fache und kostengünstige Angebote zu entwickeln, den <strong>Start</strong>-<strong>up</strong>s e<strong>in</strong>en praxis-<br />

orientierten und bezahlbaren Service im Bereich des Personalmanagements zu<br />

bieten. Damit s<strong>in</strong>d auch <strong>in</strong>novative Wege der Personalakquisition geme<strong>in</strong>t, zum<br />

Beispiel durch erfahrene neue Mitarbeiter (Personal 50 plus), die Altersstruktur<br />

oder auch die Geschlechterstruktur zu verbessern. Den Frauen Chancen aufzu-<br />

209

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!