08.10.2013 Aufrufe

Kompetenzentwicklung in Start-up-Unternehmen - ABWF

Kompetenzentwicklung in Start-up-Unternehmen - ABWF

Kompetenzentwicklung in Start-up-Unternehmen - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

124<br />

– Interviews zu spezifischen Problemlagen der <strong>Kompetenzentwicklung</strong> <strong>in</strong><br />

den e<strong>in</strong>zelnen <strong>Start</strong>-<strong>up</strong>s,<br />

– Moderation von Projektschwerpunkten oder fachspezifischen Workshops<br />

(nach Bedarf der <strong>Unternehmen</strong>),<br />

– teilnehmende Beobachtungen, z. B. bei der Durchführung schwieriger Mitarbeitergespräche,<br />

– Moderatorentra<strong>in</strong><strong>in</strong>g mit Fallbeispielen aus der <strong>Unternehmen</strong>spraxis,<br />

– Interviews der Akteure im Unterstützungsumfeld zu den förderlichen und<br />

hemmenden Faktoren bei der Gründung und beim Aufbau der jungen <strong>Unternehmen</strong>.<br />

Abbildung 2<br />

Gesamtüberblick zum Forschungsdesign<br />

Beim Forschungs-Sample <strong>in</strong>sgesamt war es wesentlich, die <strong>Kompetenzentwicklung</strong><br />

<strong>in</strong> Abhängigkeit von der jeweiligen Entwicklungsphase des <strong>Unternehmen</strong>s<br />

zu verstehen. Die Verdichtungen des qualitativen und quantitativen empirischen<br />

Untersuchungsmaterials sollten helfen, die Voraussetzungen und Erfolgsfaktoren<br />

schnell wachsender <strong>Unternehmen</strong> zu erkennen oder auch die <strong>Kompetenzentwicklung</strong><br />

<strong>in</strong> Krisensituationen als Chance für erneutes Wirtschaftswachstum zu begreifen.<br />

Die Mehrzahl der im Forschungsprojekt e<strong>in</strong>bezogenen <strong>Start</strong>-<strong>up</strong>s s<strong>in</strong>d dem Branchencluster<br />

„New Economy“ zuzurechnen. Entgegen dem gesamtwirtschaftlichen<br />

Trend ist die Entwicklung des Branchenclusters „New Economy“ trotz Krisenersche<strong>in</strong>ungen<br />

kont<strong>in</strong>uierlich wachsend (vgl. Neusser/Kutz/Schröder 2003). Außerdem<br />

weisen diese <strong>in</strong>novativen Bereiche e<strong>in</strong>e deutlich höhere Überlebensrate auf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!