11.10.2013 Aufrufe

Die Zukunft des Geldes

Die Zukunft des Geldes

Die Zukunft des Geldes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

obwohl hier durchaus "Phantasieeinheiten"<br />

^)r Verrechnunq unterschiedlicher<br />

Tauschangebote herangezogen werden können.<br />

Anders sieht die Situation in der USA aus:<br />

Don sind prinzipielle solche Local Exchange and Trading-Systeme (LETS) mögiich und<br />

auch tatsäcl ich realisiert (wie zum Beispiel die "Ithaca-Stunden", fiktive Arbeitsstunden<br />

als lVährung http://www lightlink. com/hours/ithacahoursN. <strong>Die</strong> einzigen Bedenken oder<br />

auch nur Ermahrungen zieien auf die konekte Entnchtung der ensprechenden Steuern,<br />

die mit den Tauschvorgängen verbunden sind.<br />

Im neunzehnten Jakhundert gab es in der USA verschiedentlich private Münzpregungen.<br />

Da sie eine höhere Vanabilität (und im Durchschnitt ein ruedngeres Niveau) <strong>des</strong><br />

Silbergehalts aufuiesen komten sie sich gegen die staatliche MLinzprägung nicht halten.<br />

Für die Steuerung <strong>des</strong> zugelassenen, d.h. in der Prais meist <strong>des</strong> national monopolisierten<br />

Gel<strong>des</strong> steht eine Palette von Regelungsmechanismen bereit. Ihre Hauptkomponenten<br />

bilden die Zinssätze für die Bereitstellung von Zentraibankgeld an die Banken, die<br />

Vorschriften über die notwendige Reservehaltung der Banken und dhnlicher<br />

Finanzinstitute und schließlich noch die Offenmarktpolitik der Nationalbank - ihr An-<br />

und Verkauf von Staatspapieren. <strong>Die</strong> Prinzipien der Steuerung bilden ein perrnanentes<br />

Feld wirtschaftspoiitischer und .'.virtschaftswissenschaftlicher<br />

Disk:ussion. <strong>Die</strong> primären<br />

Paradigmen, die dabei herangezogen<br />

werden sind die fiskalische Kontrolle und<br />

Stabiiisierung der aggregierten Volkswirtschaftlichen Nachfiage in der Gefolge von John<br />

Maynard Keynes und die 'monetaristische'<br />

Bemühung ein konstantes Geldmengen-<br />

wachstum zu unterstützen Das sind Paradigemen die auch sonst in der Makroökonomie<br />

zentral sind, aber gerade in diesem Bereich ihre besondere pra,risrelevante Rolle spielen.<br />

(einen komprimienen Lherblick vom monetarisrischen Standpunkl bietet Cagans 1991<br />

Artikel über Monetarismus).<br />

Verschiedene Formen von Guthaben und von Geld können bei der Steuerung durch die<br />

Zentralbanken durchaus unterschiedlich behandelt werden. Auch fur die Einfthrung<br />

neuer eleklronischer Geldformen lassen sich traditionelle, orhodoxe und heterodoxe<br />

Vorschläge zur Einbettung in ein Gesamtsystem vorstellen. <strong>Die</strong>s reicht von einer 100<br />

prozentigen Abdeck-ung elektronischen Gel<strong>des</strong> durch Zentralbankge)d (also voiiständige<br />

Elektronsches Geld B9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!