11.10.2013 Aufrufe

Die Zukunft des Geldes

Die Zukunft des Geldes

Die Zukunft des Geldes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einzig die elektronische Geldbörse als Kane mit keinen anderen Funlitionen kann als<br />

anonymes ZahJungsmittel<br />

betrachtet w.erden. Wird die Karte aber gleichzeitig als<br />

Ausweis verwendet, wie es etwa die universität Linz und die wirtschaftsuniversität<br />

in<br />

Wien planen, ist diese Anonymität schon wieder relativ.<br />

Der Händler verfig also in der Regel uber keine automarische Identifikation seiner<br />

Kunden. Da die Geldbeträge aller Geschäftsvorftille eines Tages bei Normalbetrieb in<br />

Form nur einer Zahl am Tagesende an den Clearing-Rechner übertragen werden,<br />

gelangen etwa beim Hiindler vorhandene Informationen uber die Kunden und deren<br />

Konsumverhalten nicht in das Banlisystem. Dort ist bei Ladevorgängen via Bankomat<br />

wie beim Bargeld nur die Summe <strong>des</strong> behobenen Gel<strong>des</strong> bekannr.<br />

Gegenüber Kreditkartentransal:tionen<br />

und POS-Zahlunsen an der Bankomatkasse<br />

entstehen also fast keine schützenswerten .,Datenspuren" über das Konsumverhalten der<br />

Karteruniaber. Im Gegensarz dazu geht das Konzept <strong>des</strong> deutschen ZlA-systems<br />

oFenbar davon aus, daß alle Zahlungsvorgänge<br />

detaillien in den Bank- bzw<br />

Cleanngrechner übertragen werden.<br />

<strong>Die</strong>se Spuren sind selbstverständlich nach Datenschutzgesetz geschüta und unterliegen<br />

dem Bankgeheimnis<br />

<strong>des</strong> $ 3 8 BWG, dürfen also nur im Falle von Strafuerfahren,<br />

Verlassenschaft sverlahren und in Geldwäscheverfaken weiterqeseben werden.<br />

4.4 Das elektronische Geld der Bank-Austria im Lichte von<br />

Ba n kgehei mn is u nd Datensch utz<br />

Beim E-Cash der Bank-Austria rverden sogenannte ,,blinded signatures" angervendet, die<br />

bewirken, daß die ausgebende Bank zwar weiß, wreviele Munzen welchen Wertes ein<br />

Kunde behoben hat und wieviele Münzen welchen Wertes welcher HZindler wieder<br />

eingelöst hat.'on <strong>Die</strong> Identität der Münzen ist im Normalfall nicht feststellbar. An sich ist<br />

also der Zahlungsvorgang als relativ anonvm einzustufen.<br />

'*<br />

Ygl Shoenmoke.rs, Basic Security of the ecash payment System, prcene! et al (eds), Computer<br />

securitv and Industrial cr]?tography: State of the Art and Evolution. ESAT course Leuven. 1997.<br />

LNCS. Spnnger Berlin, abntbar unrer *.w1v.disicash.com.<br />

Elektronsches Geld 123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!