11.10.2013 Aufrufe

Die Zukunft des Geldes

Die Zukunft des Geldes

Die Zukunft des Geldes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

denen in der Regel nur höhereBeträge<br />

bezahlt werden. <strong>Die</strong> folgende Tabelle zeigr<br />

verschiedene Ladevarianten fur<br />

Privacy-Gesichtspunkten.<br />

AufladuDg<br />

AM AM AM AM<br />

E nf*€rtung<br />

Akkumulation der We.t-<br />

einheiten im Terminal<br />

Übenragung aller<br />

EiDzeltransaklionen zum<br />

BörreDherausgeber<br />

...per Bargeld<br />

elektronische Geldbörsen und<br />

ucht problematisch<br />

ucht problemalisch<br />

...mittels eiDer zweiteD<br />

pe15oDeubezogenen Karte<br />

rucht problemahsch<br />

Problematisch<br />

ihre Einordnung unter<br />

...mittels einer iD der<br />

Börse eingespeicherteD<br />

Kontoverbihdung<br />

Nicht problematrsch<br />

Seh-r problematisch<br />

Ein interessanter Aspekt von Anonl,rnität ist, dass sie auch in unterschiedlicben<br />

Abstufungen gewährleistet werden kann. So ist es etwa durch die Verwendung von<br />

Pseudonymen möglich, transparente Transaktionen durchzufuhren - auch Datenspuren<br />

zu hinterlassen - und doch einen fuegel z',vischen die Datenspuren und die nanirliche<br />

Person zu legen. Wenn es gelingl, Rahmenbedingungen zu schaffen, die einen Schutz der<br />

Persönlichkeitsrechte ermöglichen und bei Bedarf (2.B. bei Betrugsverdacht o.ä.) eine<br />

Rückverlolgung möglich machen, so könnte sich fur bestirnmte Anwendungen die<br />

Entscheidung nvischen informationellem Autismus hier und Preisgabe der<br />

Persönlichkeitsrechte da weniger scharf stellen.<br />

Bei Kartenanwendungen deren Zweck die Auftrebung der Anonyrnität der Nutzerlnnen<br />

ist (Kundenkarten), ist zumin<strong>des</strong>t sicher zu stellen, daß in diesem sensiblen Bereich durch<br />

gesetzliche Klarstellungen die Entstehung einer neuen datenschutzrechtlichen Grauzone<br />

verhindert wird. Folgende Forderungen sind <strong>des</strong>halb im Sinne einer sozialverträglichen<br />

Systemgestaltung fur alle Konsumentenkarten zu erheben.<br />

Es muß in der Prmis sichergestellt werden, daß personenbezogene Daten nur<br />

aufgezeichnet, verwendet und weitergegeben werden dürfen, soweit dies fur die<br />

Durchflihmng <strong>des</strong> ZaNungsverkehrs sowie fi:r Informationen über den Verlust von<br />

Soziale Aspakte elektrcnisch,n Galdas<br />

190

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!