11.10.2013 Aufrufe

Die Zukunft des Geldes

Die Zukunft des Geldes

Die Zukunft des Geldes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8.1 Mögliche Manipulationen<br />

Ahniich dem Barge)d kann auch das Geld der elektronischen Geldbörse ,,gestohlen" sein,<br />

dh der Verw'ender hat eine fremde elekronische Borse an sich gebracht und verwendet<br />

das in ihr gespeicherte Bargeld. Beim Laden der Karte könnte der Nutzer mehr<br />

elektronisches Geld laden, als der Stand seines Kontos zulaßt<br />

Das elektronische Geld kann ge- oder verlalscht sein: Der unredliche Nutzer <strong>des</strong> Systems<br />

hat einen Weg zur Umgehung der Sicherheitsmaßnahmen gefunden und ist in der Lage,<br />

den Stand auf seiner Börse oder seiner Terminalkarte beliebig und obne Gegenleistung<br />

zu erhöhen bzw dem zentralen EDV-Svstem ein echtes Terminal mit echten<br />

Einreichungen vorzuspielen.<br />

Neben Manipulationen im Zentralrechner oder im Banksystem, wie zB Abbuchen<br />

höherer Beträge vom Girokonto als sie aufder Karte gutgeschrieben werden, ist auch die<br />

Täuschung <strong>des</strong> Kunden über den tatsächlich abgebuchten Betrag bei einer Transaktion<br />

technisch denkbar.<br />

Von den T,itergruppen her kommen also Manipulationen <strong>des</strong> Kunden, <strong>des</strong> Händlers,<br />

eines Dntten oder von seiten der Betreiber und der Banken in Fraqe.<br />

8.2 Faktische Verfolgbarkeit von Mißbräuchen<br />

8.2.1 Entdeckbarkeit<br />

Das Quick-System sorvie das E-Cash-System nach Chaum durchbrechen das System der<br />

doppelten Buchhaltung. Es ist zwar jederzeit bekannt, wieviel elekronisches Geld in<br />

Umlauf gebracht wurde. Nicht bekannt ist aber, ob dieses Geld gerade auf einer<br />

Kundenkane oder einem Kunden-PC ,,ruht" oder schon zur Bezahlung auf eine<br />

Terminalkane bzw den Rechner eines Händlers transleriert wurde. Das ,,ruhende" Geld,<br />

der sogenannte<br />

,,Float", dürfte bei einer starken Verwendung <strong>des</strong> Systems eine<br />

beträchtliche Höhe (einige zehn Millionen Schilling) eneichen. Wird innerhalb <strong>des</strong><br />

Systems Geld ,,erfunden" (zB durch unerlaubtes Vervielfültigen ein- und derselben<br />

Karte) und wird dieses Geld verwendet, ist dies erst aufi)illig, wenn die ,,erfundene" bzw<br />

Elektronsches Geld lo I

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!