11.10.2013 Aufrufe

Die Zukunft des Geldes

Die Zukunft des Geldes

Die Zukunft des Geldes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Araloge Uberlegungen gelten fur die Herstellung und Verwendung falschen ecash-<br />

Ge{<strong>des</strong>.<br />

8.3.5 <strong>Die</strong> Fälschung von ,,Einreichungen" durch einen Händler<br />

<strong>Die</strong> Erhöhung der Zahlungen der Bank an den Kartenakzeptanten ist technisch auf<br />

mehreren Wegen denkbar Es könnte gelingen, den auf der Terminalkarte gespeicherten<br />

Saldo aller ZahJungen zu manipuiieren und so beim Tagesabschluß einen erhöhten<br />

Zahlungsbetrag an den Zentralrechner der EPA zu senden oder eine kriminelle<br />

Organisation könnte eine vollständige Simuiation <strong>des</strong> Verhaltens eines Terminals an der<br />

Leitungsschnittstelle zum Rechner der EPA rut Hilfe eines handelsüblichen Rechrers<br />

durchführen.rn6 Strafrechtlich stellen diese Vorgänge Inputmanipulationen dar, die durch<br />

$ 148a SIGB klar erfaßt sind.<br />

Dasselbe gilt wohl auch fur die Vorspieqelung<br />

der Einreichung seibst erfundenen<br />

elektromschen Gel<strong>des</strong> im E-Cash-Svstem.<br />

8.3.6 <strong>Die</strong> ,,Erschleichung" höherer Zahlungen durch Maniputation <strong>des</strong><br />

Terminals<br />

Technisch denkbar ist auch noch der Fall, daß ein Kartenakzeptant sein Terminal so<br />

verändert, daß es beispielsweise dem Kunden am Bildschirm eine Abbuchung von öS<br />

500,- anzeigt und tatsächiich etwa öS 1000,- von der Karte abbucht.<br />

Strafrechtlich könnten hier sowohl Betrug als auch betnigerischer<br />

Datenverarbeitungsmißbrauch vorliegen. Sorvohl die Tatbestandselemente Bereicherung,<br />

Vermögensschaden, Täuschung eines lv{enschen, Selbstschädigung <strong>des</strong> Kunden durch<br />

Freigabe der Transallion als auch ,finwirkung auf den Ablauf eines<br />

Verarbeitungsvorgangs" liegen vor. Da ein Mensch bewußt getäuscht wird, wird h.ier<br />

aber wohl der Betrugstatbestand heranzuziehen sein.<br />

Denkbar wäre das auch bei e-cash, vor allem dann wenn sie hardrwaremäßig installiert<br />

wird.<br />

r%<br />

Da-ß dies technisch aüfgrund der venvendeten kr)?tographischen Verfahren nicht ganz einfach ist,<br />

sei nur am Rarde bemerkt.<br />

Elektronsches Geld 166

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!