11.10.2013 Aufrufe

Die Zukunft des Geldes

Die Zukunft des Geldes

Die Zukunft des Geldes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gegebener Werte gegen solche verstoßen hat und gesellschaftliche Achtung befürchten<br />

muß (die bis zu Diskiminierungen fuhren kann. wie z.B. Homoserualität). Letzteres<br />

bedeutet also, daß die Entwicklung der kultureilen Wertesysteme - ausgedruckl in<br />

Umgangsformen mit der Obrigkeit, aber auch im Umgang mit pluralistischen<br />

Lebensformen in hohem Maße bestimmen wird, welche Rolle Anonymitiit in einer<br />

Gesellschaft spielt' In einer Gesellschaft mit identifizierbaren dominanten Werten und<br />

zentralistischen Machtslrukturen wird eine Person P aus grundsätzlichen Lrberlegungen<br />

von ihrem Recht aul Privatheit Gebrauch machen und ihre .Anonymität gewahrt wissen<br />

woilen. Sie wird nur dann bereit sein, sie (teilweise) aufzugeben, wenn sie entweder<br />

gesellschaftliche Normen dazu zwingen oder besondere positrve Anreize damit<br />

verbunden sind. In einer Gesellschaft mit demokatischer Tradition und einem positiven<br />

Zugang zt verschiedenen Lebenstbrmen ist der individuelle A-nspruch auf das Recht auf<br />

Anonymität möglichenveise weniger stark ausgeprägt. Gerade solche Gesellschaften<br />

sehen aber das Recht auf Privatheit als Grundrecht an, das es zu schL.itzen gilt.<br />

Aus staatlicher Sicht kam dann keine Anonymität gewährt werden, wenn sogenannte<br />

öffentliche Interessen gewahrt werden müssen. so werden z.B. Käuferlnnen von<br />

Schußwaffen registriert, Grundstucke kann man nicht anonym erwerben usw.<br />

Auch im privanvirtschatllichen Bereich kann P nicht völlig anonym bleiben, - ja tritt<br />

sogar bewußt aus ihr heraus - wenn sie etwa in den Genuß bestimmter Stammkunden-<br />

Vorteile oder Clubangebote kommen möchte.<br />

Mit dem ständig wachsenden Einsatz neuer Informations- und Kommunikations-<br />

technologien kommt ein neuer Aspek von Anonymität daz'.t: Da an verschiedenen<br />

Schnittstellen Daten über Personen und Institutionen anfallen, ist es fur einzelne<br />

Individuen meist nicht mehr nachvollziehbar, wer welche Zugriffe auf welche<br />

Informationen hat. D h die Kontrolle über die eigene Privatsphäre ist der<br />

Entscheidungsbefugnis der Betroffenen weitgehend entzogen. Daniber hinaus ist es<br />

durch die Zusammenfuhrung verschiedener Datenquellen möglich, ziemlich genaue<br />

Tätigkeits- und Persönlichkeitsprofile zu erstellen. Ein besonderes Problem in diesem<br />

Zusammenhang stellt der fehlende Kontexlbezug dar. Der Erhebungskontext der Daten<br />

ist in der Regel ein ganz anderer, als der Auswertungskontexl, was zu Fehlinterpretatio-<br />

nen und ..falschen" Bildern füken kann.<br />

Sazialo Aspekto elekttonischon Galdas<br />

186

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!