11.10.2013 Aufrufe

Die Zukunft des Geldes

Die Zukunft des Geldes

Die Zukunft des Geldes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tauschgesellschaft<br />

einen Kredit in Höhe von 50 000 WÄRA. Mit diesem Geld konnte<br />

Hebecker das Bergwerk wieder in Betrieb nehmen S, er beschaftige zunächst 60<br />

Bergleute und stellte bald darauf weitere ein. 9O%o ihres Lohres wurden in WÄRA und<br />

die restlichen 10% in Reichsmark ausbezahlt.<br />

<strong>Die</strong> örtlichen Geschäftsleute waren gegenüber dem ungewöhr ichen Geld skeptisch und<br />

weigerten sich zunächst, es als Zahlungsmittel anzunehmen. Als er aber begann, sich von<br />

mitteldeutschen Mitgliedsfirmen der Tauschgesellschaft nut waren beliefern zu lassen<br />

und diese in der Werkskantine gegen W,\RA zu verkaufen, erkannten sie, daß ihnen ein<br />

gutes Geschäft entging und erklärten sich zur Annahme der WÄR-{ bereit. Während die<br />

Arbeitslosen andernorts große Not zu leiden hatten, kam die lokale Wirtschaft in<br />

Schwanenkirchen, Hengsbach und Schöllnach wieder in Gang. AJsbald war die Rede von<br />

der >WARA-lnsel im Bayrischen Wald

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!