11.10.2013 Aufrufe

Die Zukunft des Geldes

Die Zukunft des Geldes

Die Zukunft des Geldes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.4 Das Systemmodell Quick und <strong>des</strong>sen rechtliche Einordnung<br />

Das Zahlungssystem funkioruert - soweit aus Gesprächen und Unterlagen ersichtlich -<br />

wie folg.<br />

Der Karten-rnhaber erhält idR von seiner Bank mit der eurocheque-Karte auch die<br />

Funktion ,,elektronische Geldborse" und kann mittels einer Bankomatbehebung statt<br />

Bargeld, Geldwerte auf die elektronische Geldbörse laden. <strong>Die</strong>ser Geldwert stellt eine<br />

Forderung an das System Quick bzr.v gegen die kanenausgebende Stelle dar. Der<br />

Gegenwert wird einem sogenannten Poolkonto gutgebucht, das dem Vernehmen nach<br />

fur.jede Gruppe von Banken gefuhrt rvird. Das Geld auf diesem Konro (Float) kann<br />

veranlagt werden und bringt Zinsen, die aber nicht dem Kunden sondem der Bankgruppe<br />

oder im Fall der reinen Wenkarle dem Ausgeber EPA zugute kommt.<br />

Mittels einer Transaktion am Point of Sale, also an der Kassa eines Geschäftes oder an<br />

einem Warenautomaten, wird der Geld.,vert der Kane um den Zahlungsbetrag verminden<br />

und der Geldwert der Händlerkarte<br />

erhöht. <strong>Die</strong>ser Wen kann dann genauso wie<br />

unterschriebene Slips einer Kreditkartentransahion bei der Hausbank <strong>des</strong><br />

Kartenakzeptanten (Händlers) eingereicht werden. Unter besrimmten Voraussetzungen<br />

besteht dem Händler gegenüber eine Zahlungsgarantie. Der Händler tauscht also die<br />

Forderung gegen den Geidpool der Kundenbank gegen ein Giroguthaben bei seiner<br />

Hausbank ein. Das Clearing dieser Forderungen wird vorerst durch die APSS<br />

durchgefuhrt.<br />

Das System beruht aufstark anonymisierten Arweisungen an Geldkonten.<br />

5.5 <strong>Die</strong> Ausgestaltung der Veftragsbeziehungen für die neue ec-Karte<br />

Im österreichischen Projekr existieren fol_qende Vertragsbeziehungen: <strong>Die</strong> Herstellung<br />

der Karten und der Spezifikationen erfolgt auf!rund vertraglicher Beziehungen nvischen<br />

Elektronsches Geld IJJ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!