11.10.2013 Aufrufe

Die Zukunft des Geldes

Die Zukunft des Geldes

Die Zukunft des Geldes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

elngesetzt werden, es sein denn, der Intemet-Konsument hat erenzüberschreitend elne<br />

Bankverbindung zur Bank <strong>des</strong> jeweiligen Lan<strong>des</strong>:<br />

die Ecash-ausgebenden Banken innerhalb <strong>des</strong> deutschen Sprachraumes sind die<br />

. Deutsche Bank AG (Pilotbetrieb seit Herbst 1997). und die<br />

. Bank Austria AG (Pilotbetrieb seit ,Anfane 1998).<br />

<strong>Die</strong> Einführung <strong>des</strong> Euro wird diese durch die Lan<strong>des</strong>währung gesetzte Grenze jedoch<br />

aufbrechen, womit Ecash schlagartig in ganz Europa anr Za|lung verwendet werden<br />

kann.<br />

Echtes digitales Geld<br />

<strong>Die</strong> Grundidee von chaum war allerdings ein bißchen anders als die pilotsysteme in der<br />

Praxis arbeiten: Er wollte ein wirkiiches elektronsiches Geld schaffen, bei dem es nicht<br />

nötig ist, bei jeder Weitergabe das Banksvstem zu verwenden. <strong>Die</strong> von der ausgebenden<br />

Bank digital unterschriebenen Geldscheine können ja durchaus auch von<br />

wirtschaftstreibenden zu wirtschaftstreibenden weitergegeben werden, wie das nut<br />

herkömnrlichen Geld ja auch passiert. Aus geschziftspolitischen Gninden werden Banken<br />

als Betreiber eines soichen Systems dies aber wohl kaum gourieren.<br />

Um dabei die doppeJte Verwendung der Münze sicher zu vermeiden wird bei jeder<br />

Übergabe ein wenig Information über den Zahler in die Münze eingebettet. Allein reicht<br />

dies nicht für eine Identifikation <strong>des</strong> Zahlers. wird die Banknote aber mehrfach<br />

ausgegeben, so sorgt die mehrlach bereitgestellte Teilinformation mit hoher<br />

Wahrscheinlichkeit<br />

fur die Identifikation <strong>des</strong> Täters.<br />

Alle bisher bekannt gewordenen Implementierungen von chaums Modell in der realen<br />

(Bank-)Welt verzichten allerdings auf vollständige Anonymität und auf anonyme<br />

Weitergabe zwischen den Kunden selbst.<br />

einliche Zahlungssysteme sind das CyberCoint6 - System und Millicent2T von Digital<br />

Eouioment.<br />

tu<br />

Näiere Informationen finden Sie im Int€rnet:<br />

2t<br />

Nähere Informationen hnden Sie itn I[(ernet]<br />

'- h t tp . i,")r.t te. cvb ercas h. com><br />

< h ! t p :,;t wtt. re se arch. di gi t a L corn rSRC/mi I I i ce n t /><br />

Elektronsches Geld BO

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!