11.10.2013 Aufrufe

Die Zukunft des Geldes

Die Zukunft des Geldes

Die Zukunft des Geldes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neben einer ausgebauten Inliastruktur von Lade- und Entla<strong>des</strong>tellen ist fur die<br />

Akzeptanz durch die Nutzerlnnen wichtig, dass die Kontroile über die zur Ver{i.igung<br />

stehenden Beträge rucht erst am Bezahlterm.inal möglich sind (man will vor dem Einkauf<br />

wissen, woran man ist und sich nicht an der Kasse blamieren. wenn die Börse leer ist).<br />

Dass die am Markt erhältlichen Taschenkartenleser, sogenannte ,,Valuechecker" noch<br />

nicht als Werbemittel der Banken eingesetzt werden und (etwa zum Weltspartag) als<br />

Geschenke verteilt werden, verwundert. Sollte die Diffusion der eleklronischen<br />

Geldbörse in Osterreich wirklich forciert werden - und rucht nur ein relativ teurer<br />

Marketinggag zur Verschleierung<br />

der höheren Kosten fur höhere Sicherheit im<br />

Bankomatsystem sein - wird sich über kurz oder lang auch die Einstellung zu den<br />

anonymen, nicht kontogebundenen Karten ändem. Der Vorteii der hohen Penetration<br />

mittels ec-Karte kann sichtlich den psychologischen<br />

Nachteil (ec-Karten bieten<br />

Konto:rugang, durlen keinesrvegs verloren werden . . ) nicht wettmachen, was die<br />

Nutzung der Quick wesenllich einschrankt. <strong>Die</strong> anonymen, monofunktionalen Karten<br />

könnten bei hinreichend guter In-{iastruktur sicherlich bei den Konsumentlnnen höhere<br />

Akzeptanz eneichen. Das fugument der.,zu vielen Karten" ist kaum stichlaltig, da die<br />

Konsumentlnnen sehr wohl differenzieren und auch heute unterschiedliche Einkäule mit<br />

unterschiedlichen N{edien (Bargeld, ec-Karte, Kreditkarte etc.) bezahlen (wollen).<br />

<strong>Die</strong> hochgesteckten Eruanungen der Betreiber,,daß<br />

o in 5 Jahren sich die Zahlungsgewohdeiten argunsten der Elekronischen<br />

Geldbörsen geändert haben werden und die Elektrorusche Geldbörse - auch<br />

beeinflußt durch die Einfi.ihrung <strong>des</strong> Euro - den Durchbruch geschaffi haben wird;<br />

o in 5 Jahren Transakionen mit Elekronischen Geldbörsen vor allem Bargeldtrans-<br />

allionen substituieren werden, ohre das Wachstum der Debit- und<br />

Kreditkanenzahlungen zu bremsen;<br />

o in 5 Jahren nahezu alle Verkaufsautomaten das bareeldlose Zahlen mit der<br />

Elektronischen Geldbörse akzeptieren werden;<br />

. in 5 Jahren Elekronische Geldbörsen in aller Welt etabliert sein werden und die<br />

Intemationalitdt der Elektronischen Geldbörsen Realität sein wird" (Judt/Komatz<br />

1998. 19)<br />

Soziale Aspakta 6leklrcnischon Gel<strong>des</strong> 230

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!