11.10.2013 Aufrufe

Die Zukunft des Geldes

Die Zukunft des Geldes

Die Zukunft des Geldes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Für Kundlnnen bedeutet<br />

diese Zahlungsmodalität<br />

v.a., daß sie kleinere Beträge<br />

nutzen können, nicht anonym sind. das Geld auch bei Festplattenfehler<br />

sesichert<br />

rst.<br />

Zusammenfassend<br />

können die Aheurlnnen und ihre Verbindunqen<br />

im bareeldähniichen<br />

Internet-Zahlungssystemen wie foigt beschrieben werden (vgi. AJruja V., 1997):<br />

<strong>Die</strong> Konsumentlnnen stellen an ihre Bank den Artrag auf elektronsiches<br />

Geld, das<br />

diese bei einem Anbieter von erektronischem Getd gegen reales Gerd (der Kundrnnen)<br />

etntauscht. <strong>Die</strong> Anbieterlnnen !on elektronsichem Geld senden an die entsprechenden<br />

Konsumentl*en das e-Geld, die nun ihrerseits bei Handelsfirmen, die e-Gerd<br />

akzeptieren' dieses gegen Güter bzw. <strong>Die</strong>nstleistungen eintauschen. <strong>Die</strong> Händlerrnnen<br />

rerchen das erhaltene e-Geld bei ihrer Bank ein, die es an den e-Geld-Anbieter<br />

transferieren.<br />

Im Gegenzug transferiert der e-Geld-Anbieter<br />

reales Geld auf die<br />

entsprechende<br />

Bank.<br />

Neben diesem software-mäßig<br />

installierten Geld gibt es noch andere Arten von<br />

Zahiungsmitteln,<br />

die bekanntlich<br />

eingesetzt<br />

werden. Auch in diesem Zusammenhans<br />

spielen Anonymitatsaspekte eine relevante Rolle.<br />

2.1 3 wie kann Anonymität und Datenschutz bei Kaftengerd gewährreistet<br />

werden?<br />

Eine der rvichtigsten Forderungen zur sozialverträglichen systemgestaltung ist die<br />

Beachtung von Datenschutzaspekten. Hier ist in Hinblick auf die wahrung der privat-<br />

sphäre der Nutzerlnnen<br />

anonymen<br />

systemgestaltungen<br />

der vorzug lor personalisierten<br />

zu geben Dabei kommt es aber zu einem klassischen Zielkonllikt zwischen Sicherheit bei<br />

verlust und Privacyl will man verlorene Karten und die auf ihnen gespeicherten werte<br />

oder Rechte vom Kanenherausgeber erstattet bekommen, ist eine Speicherung <strong>des</strong><br />

aktuellen Status und damit von Transaklionsdaten notwendig. Bei anon).rnen Wertkarten<br />

fungegen ist die Karte wie verlorenes Bargeld unwiederbringlich weg. Aus diesem Grund<br />

sollten wertobergrenzen<br />

eingeführt<br />

werden Durch die in der Regel häufige Alwendung<br />

von chipkanen, sei es in Bus und Bahn oder als Münzersatz, wird das generierbare<br />

Datennetz bei nichtanonymen Varianten wesentrich<br />

enger, als bei Kreditkarten, mit<br />

So 2 I ale Aspe kt s atektmnrscron Geldos<br />

'189

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!