11.10.2013 Aufrufe

Die Zukunft des Geldes

Die Zukunft des Geldes

Die Zukunft des Geldes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

vereinbarte herkömrnliche Zahlungformen mit der größtmöglichen rechtlichen Sicherheit<br />

berurteilt werden.<br />

Nach dem Motto ,,ersl das Geld, und dann die ll/are " kann der Verkäufer speziell bei<br />

hochpreisigen Gütern, die er im Intemet anbietet, die konventionelle Zahlung (bar,<br />

Scheck, Llberweisung, ) vor oder bei Lhergabe der Güter vereinbaren (zB beim<br />

Autokauf).<br />

Mit zunehmender Hochpreisigkeit oder Komplexität <strong>des</strong> Angebores im Netz macht die<br />

Vereinbarung konventioneller Zahlungsformen Sinn. Der Arbieter kann standardisiert<br />

festiegen, wann der Zeitpunkt der Zahlung erfolgen soll oder ob fur ein bestimmtes<br />

Geschäft etwa Arzahlungen zu leisten sind. In diesem Zusammenhanq kann es mit<br />

zunehmender Komplexität <strong>des</strong> Geschäfts ratsam sein, das Inrernet nur zur<br />

Geschaiftsanbahnung zu verwenden und das eiqentliche Geschrift außerhalb <strong>des</strong> Intemets<br />

zustande kommen zu lassen.<br />

Nach dem Motto ,,erst die lI/are, dann das Geld" agieren viele Versandhäuser: einmal<br />

über Intemet bestellt, bekommt der Kunde die Ware zugeschickt, kann die Ware in aller<br />

Ruhe pnifen und entscheidet<br />

erst dann, ob er sie behält. Behält der Kunde die Ware, so<br />

wird der vereinbane Preis konventionell überwiesen. Schiclt der Kunde die Ware<br />

2ruck. so ist keine Gutsckift und Bearbeitunq erforderlich - das Geschzift ist eben nicht<br />

zustande gekommen.<br />

Viele Unternehmen im Versandhandei wollen ihre Kunden ,,persönlich" betreuen und<br />

benötigen dazu deren Kundendaten.<br />

Im Normalfall werden dazu Rechnung und<br />

Zahlschein an die Kundenadresse<br />

zugeschick und der Kunde in der Kundenkartei<br />

angelegt. Mit Hilfe der laufend gewonnenen Kunden- bzw. Bestelldaten können nämlich<br />

Rücksctriüsse<br />

auf das Kaufverhalten der Kunden gezogen werden, womit die<br />

Neuausrichtung auf Geschäft sschwerpunkle ermöglicht wird<br />

1.8 Zahlung mit Krcditka,Ten<br />

<strong>Die</strong> am weitesten verbreitete Zahlungsform im Internet ist die der Verwendung von<br />

Kreditkartendaten. Es ist nicht verwunderlich, daß diese Zahlungsform vor allem bei<br />

amerikanischen Untemehmen im Internet Akzeptaru und tägliche Anwendung gefunden<br />

Elektonsches Geld 60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!