11.10.2013 Aufrufe

Die Zukunft des Geldes

Die Zukunft des Geldes

Die Zukunft des Geldes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrhunderts gerann aus langfristiger Perspektive zur bürgerlichen Relorm der Allianz -<br />

den oft staatsnahen Vertretern <strong>des</strong> Handelskapitals, den neuen Unternehmerdynastien<br />

und einer langsam schwindenden ideologischen Macht der Staatskirchen. <strong>Die</strong> als<br />

"lmperialismus" in die Geschichte eingagangene Dekade vor Ausbruch <strong>des</strong><br />

I Weltkriegs zeig die militän sctr-w inschaftliche Schlagkaft dieser Allianzen.<br />

Insgesamt kann der Bruch ntr neuen Phase Lles iüegrierren Kttprtalsmus dadurch<br />

gekennzeichnet werden, daß die \,'orherrschaft Englands durch seine Herausforderer<br />

immer radikaler in Frage gestellt und schließlich im Krieg, obwohl England auf Seite<br />

der Sieger war, beseitig *urde (r.,g[. Hanappi G., 1989). Aus Sicht der gegen Ende <strong>des</strong><br />

Jahrhunderts anschwellenden Arbeiterbewegung bedeutete der Krieg zum einen eine<br />

furchtbare Niederiage der angestrebten internationalen Solidaritat, die Idenrifikation der<br />

Ärbeiter und rnsbesondere ihrer Führer mit der jerveiligen naiionalen Sache konnte von<br />

den Henschenden hergestellt werden. Zum anderen erzeugte die im peripheren Rußland<br />

stegreiche Oktoberrevolution Furcht in den hen-schenden Schichten Europas. Vor allem<br />

um solchen Entwicklungen vorzubeugen entstand daher in Europa eine neue<br />

gesellschaftliche<br />

Form <strong>des</strong> Kapitalismus, die ich an anderer Stelle "integrierten<br />

Kapitalismus" getauft habe. in Bezug auf Geldwesen und Innovation har diese Fomr<br />

einige einschneidende<br />

Anderungen<br />

mit sich gebracht.<br />

Als zentrale technologische Neuerung <strong>des</strong> 2O.Jakhunderts sind höchstwakscheinlich<br />

die Informationstechnologien<br />

anzusehen.<br />

Sie ermöglichen zur*in<strong>des</strong>t temporär die<br />

Reintegration der auseinanderdriftenden Teile der Gesellschaft. Sei es auf rassisch-<br />

fäschistischer<br />

Basis, auf national-kommunistischer<br />

Basis oder auf radikal libertärer<br />

Basis, die Volksempftinger, Fernsehgeräte und Nachfolgegeräte entwickeln genug<br />

ideologischen Schub um über den real fortschreitenden, politisch-ökonomischen Zerfall<br />

der Gesellschaft hinwegzutauschen. Wenn dieser Schub bei den<br />

Informationstechnologien<br />

der fur die gesellschaftliche Gesamtentwicklung <strong>des</strong><br />

20.Jahrhundens<br />

der Bedeutsamste<br />

war, so war er bei weitem nicht der einzige.<br />

Wesentlich flir die Innovationstatigkeit<br />

dieses Jahrhundefts war, wie Schumpeter<br />

vorhergesehen hatte, die ungeheure Frnanzkraft, die das neu sich formierende<br />

"Finanzkapital" den immens wachsenden Großunternehmen zur Verfügung stellen<br />

konnte. Zugleich ermöglichte die in vielen Bereichen stark wachsende Produhivität<br />

auch eine teilweise Weitergabe an die Arbeiter und Angestellen. Das befriedete nicht<br />

Okononie 22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!