11.10.2013 Aufrufe

Die Zukunft des Geldes

Die Zukunft des Geldes

Die Zukunft des Geldes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wahrheit nicht um das absolute Niveau der momentanen Rendite eeht. sondern um ihre<br />

Abweichung von einer langfristig erwarteten Rendite:<br />

" ... what matters is not the absolute level of r but the degree of its divergence from<br />

what is considered a fairiy sa/e level of r, having regard to those calculations of<br />

probability which are being relied on." (Keynes lvl, 1973, S.201).<br />

<strong>Die</strong> Abhängigkeit vom absoluten Niveau macht nur Sinn, wenn das erwartete Niveau<br />

konstant bleibt. In diesen Erwartungsprozeß gehr jedoch, wie Keynes selbst ausfuhrt,<br />

die ganze Komplerität der Zusammenhänge <strong>des</strong> Systems <strong>des</strong> integrierten Kapitalismus -<br />

Keynes schreibt dies 1916 - ein Unseli_qerweise wurde bei der Operationalisierung von<br />

Ke.vnes Überlegungen durch Hicks (Hicks J , 1950), im Lekbuchmodell der LM-<br />

Kurve, dieser wichtige Gedanke nicht berucksichtigl.<br />

Für einfaches Geld ist der Bezug zu den technischen Bedingungen der Herstellung <strong>des</strong><br />

Celdzeichens recht klar Der Einfluß elekrroruscher Medien als Geldzeichen läuft hier<br />

offensichtlich über die Modifikation der auch als "Zahlungssitten" bezeichneten<br />

Umlautgeschwindigkeit. <strong>Die</strong> Kausalität ist hier rvohl so zu interpretieren, daß die<br />

Nachfrage der Winschaftssubjekte nach Transaktionskasse sich durch die<br />

N1öglichkeiten elektronischen Gel<strong>des</strong> veränden. Genauer gesag wird wohl in erster<br />

Linie die Struktur der Transaktionskassennachfrage verschoben: Bargeld wird zum Teil<br />

und fur bestimmte Transaktionen durch elektronisches Geld ersetzt. Darauf ist im 3.<br />

Kapitel zunickzukommen. Für das Niveau der Gesamtnachfrage nach einfachem Geld<br />

könnte ein Effekt elektronischer Geldzeichen auf die Vorsichtskasse eintretenr <strong>Die</strong><br />

mittelfristig technisch mögliche rasche Abrufung von einfachem Geld an jedem On und<br />

zu jeder Zeit könnte die Höhe der gehaltenen Vorsichtskasse reduzieren. Dadurch rväre<br />

ein geringeres Angebot an Geld nötig um dieselben Transakionen zu ermöglichen.<br />

Ausgehend vom alten Geldangebot hätte die neue technische Form der Geldzeichen bei<br />

gültiger Quantitätstheorie also eher inflationäre Tendenzen.<br />

Für den von Keynes als Spekulationskassennachliage bezeichneten, zinsabhängigen<br />

Teil der Geldnachfrage liillt eine Bewertung wesentlich schwerer. Es muß nämlich<br />

erstens geklärt werden wie Geld als Kapital auf die techrischen Neuerungen reagiert,<br />

bevor, nveitens, der Erwartungsbildungsprozeß bezriglich nationaler und internationaler<br />

Profltabilität (der Hintergrund von Keynes' "narürlichem Zinssatz") dargestellt werden<br />

Okononte 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!