11.10.2013 Aufrufe

Die Zukunft des Geldes

Die Zukunft des Geldes

Die Zukunft des Geldes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Was fur eine Firma in exislentieller Vemichtung mündet ist beim Staat politische<br />

Turbulenz, schlimmstenfails Verlust wirtschaftspolitischer, nationaler Identität.<br />

Wie sich zeigI, stehen bei dem in die Krise gerdtenen integlierten Kapilalismus<br />

Europas immer noch, wie im Handelskapitalismus, Erwartungsprozesse bezüglich<br />

sozialer Entitäten im Zentrum der Dynamik. Ar:gesichts <strong>des</strong> Regimes flexibler<br />

Wechselkurse bewerten Devisenmärkte<br />

die Aussichten von Staaten als politisch-<br />

institutionellen Trägersystemen ,,'on Kapital, ganz analog zur Bervertung <strong>des</strong> letzteren<br />

an den Wertpapierbörsen. Nationale politrsche Entitäten verbinden sich zu<br />

kontinentalen Entitäten und im kassen Unterschied zum merkantilistischen System<br />

erfolgt die Finanzierung global agierender Konzerne immer stärker riber eine größe<br />

Anzahl institutionalisiener Beitragszahiungen lokal orientiener Haushalt. Ausgefeilte<br />

und billige Informationstechno logien lassen sch.ließlich die Zusammenhänge als jeweils<br />

das erscheinen, was eine ihren Eigengesetzlichkeiten folgende Medienlandschaft zu<br />

produzieren<br />

beiiebt.<br />

Angesichts dieser Trends erscheint der Einsatz elektroruscher lvledien zur Handhabung<br />

von Geldzeichen als eine geradezu banale Entwicklung. Zum einen hatten schon<br />

Banknoten der Zentralbanken keinen inneren Warenwert, zum anderen ist aber die<br />

Mächtigkeit dieser Institutionen,<br />

ihre Verbindung mit dem Staat, so groß, daß die<br />

Vision der Konl,urrenz mehrerer Staatsgeldanbieter illusionär wirkt. Der Sprengstoff<br />

elektronischer Geldzeichen, so werden die lolgenden Kapitel zeigen, liegt nicht in der<br />

zum Bargeld konkurrierenden<br />

Rolle. Er tiegt in den potentiellen Moglichkeiten<br />

elektronischen Gel<strong>des</strong> als Kapital. <strong>Die</strong> Aufhebung <strong>des</strong> integrienen Kapitalismus, wieder<br />

im doppelten Sinne, wirft in ihm seine Schatten voraus.<br />

Okonontie 26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!