11.10.2013 Aufrufe

Die Zukunft des Geldes

Die Zukunft des Geldes

Die Zukunft des Geldes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Daniber hinaus wird die Informationspolitik der Betreiber ganz entscheidend fur die<br />

Diffusion sein. Sowohl <strong>Die</strong>nstleister als auch Konsumentlnnen werden, wenn sie als<br />

gleichberechtigte Partner angesprochen<br />

und informiert werden, die Chipkarte in iken<br />

unterschiedlichsten Ausprägungen adäquat einzusetzen wissen.<br />

5. Zusammenfassung<br />

Wie die vorliegende Analyse der unterschiedlichen Zahlungsformen aus sozialer Sicht<br />

zeigt, könnten sich in <strong>Zukunft</strong> insbesondere neue bargeldlose Varianten als durchaus<br />

attraktive Altemativen herausstellen.<br />

Generell müssen dabei allerdings zwei Funkionen unterschieden werden, an die sich aus<br />

der Perspekive von Konsumentlnnen grundlegend differierende Anforderungen stellen:<br />

. Bargeldlose Zahlungsmodalitciten<br />

über das Internet werden voraussichtlich auch in<br />

Zuk:unft fur eine ausgewählte Gruppe von Konsumentlnnen interessant sein.<br />

Bei dieser Gruppe kann davon ausgegangen werden, dass unter der Voraussetzung,<br />

dass eine vertrauenswurdige<br />

Infrastruktur zur Verfi.igung gestellt wird, diese ihre<br />

Vertrauensbeziehungen<br />

zu Banken ausweiten wird und daher auch die MOglichkeit<br />

der Intemetnutzung zur Abwicklung ihrer Geschäfte in Betracht ziehen wird.<br />

Bemerkenswert ist dabei allerdings, dass diese Zahlungsformen sich wohi auch in<br />

<strong>Zukunft</strong> durch Freiwilligkeit auszeichnen werden.<br />

o Neue Zahlungsmodalitd.ten zum Zwecke der Bargeldstbstitutlon (insbesondere in<br />

Bezug auf Kleingeld) stellen sich aus Konsumentlnnen-Sicht etwas anders dar. <strong>Die</strong><br />

Ausgabe von Geldkarten mit dem Ziel, damit mittel- bis langfristig flächendeckend<br />

das Zah.len mit Bargeld zu ersetzen, wird voraussichtlich weitaus mehr Druck auf<br />

Konsumentlnnen ausüben, sich der neuen Zahlungsformen zu bedienen. <strong>Die</strong>ser<br />

Zwang kann leicht hergestellt werden, indem im Konsumalltag entsprechende<br />

Kartenlesegeräte aufgestellt und keine zusätlichen Alternativen angeboten werden.<br />

Soziale Aspel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!