11.10.2013 Aufrufe

Die Zukunft des Geldes

Die Zukunft des Geldes

Die Zukunft des Geldes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auch das deutsche System <strong>des</strong> ZKA (Pilotversuch 1996 in Ravensburg, Austausch der<br />

eurocheque-Karten gegen solche mit Chip Ende 1996) und das System DANMONT der<br />

Kopenhagen Telephone Company KTAS und der dänischen Bankenorganisation Danish<br />

Payment Systems PBS gehen wie das österreichische<br />

Quick-system den Weg eines<br />

eingeschrAnkten elektronischen Gel<strong>des</strong>. Nach einem Zahlungsvorgang muß zlvangsweise<br />

der Betrag über ein Clearingsystem<br />

laulen.<br />

Das erste eigentiiche Netbanking in Deutschiand wurde 1996 von der Sparda-Bank in<br />

Hamburg eingefuhrt, die konsequent auf Absicherung durch einen MeChip, der von EDS<br />

Information Systems entwickelt wurde Es ist ein fur jeden Nutzer individualisierter Chip<br />

mit rein kryptographischen<br />

Funkionen. Obrvohl die Bank fur manche Bankfunkionen<br />

(L-benveisung im Inland) auch eine Softwarelösung anbietet, wird die Sicherung durch<br />

diesen ansteckbaren Signierungschip fi.ir alle eigenen Kunden emptbhJen. Der MeChip<br />

eignet sich prinzipiell zum Aufladen von eiektronischen Börsen. Reine Softwarelösungen<br />

fur sichere Kommunikation mit Banken bietet das System BROK{.T zur sicheren<br />

Kommurukation nut Finanzrechnern uber Java lähige Browser (Stolpmann 1997 , 92n.<br />

Brokat und die 1998 aus der Firmaa EDS herv.or_qegangenen MeTechnologies bilden<br />

jetzt ein einziges Unternehmen.<br />

1.7 Herkömmliche Zahlung außerhatb <strong>des</strong> Internetsll<br />

Wenn bei einem Venrag von Leistungsstörungen seitens <strong>des</strong> Zahiers gesprochen wird, so<br />

handelt es sich meist um die nicht oder zu spdr erfolge Zahlung. Es müssen weiters die<br />

Zahlungsbedingungen in dem über Internet gescNossenen Liefewertrag sowie die fur<br />

jede Zahlungsform spezifisch getroffenen Vereinbarungen nvischen dem Kunden und<br />

den Finanzinstituten ftir eine vollsütndige Beurteilung herangezogen werden.<br />

Für die ersten Geschäftsabschlüsse, die über das Intemet zustande kamen, wurde, da es<br />

keine andere Zahlungstechnik gab, die herkömmliche Zahlung gewahlt. Abgesehen vom<br />

eigentlichen WVW-Angebot selbst, welches fur sich rechtlich zu qualifizieren ist, können<br />

" Vgl zum folgender' Jaburek - rr?rr{, Cyber-Rechr, wien 1997, I 17ff<br />

Elektronsches Celd 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!