11.10.2013 Aufrufe

Die Zukunft des Geldes

Die Zukunft des Geldes

Die Zukunft des Geldes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vergleicht man die Verschuldungsgeschichte und deren Ursachen von Personen die vor<br />

etwa 20 Jahren Schuldenprobleme hatten, mit denen von Heute, so zeig sich in den USA<br />

lolgender wesentliche Unterschied: Fruher waren es überwiegend äußere Umstände die<br />

Konsumentlmen in die Verschuldung trieben (Einkommensprobleme wie. Krankheit,<br />

Arbeitslosigkeit, Scheidung...). Heute sind die Ursachen eher auch im allgemeinen<br />

Konsumverhalten zu suchen. - Verschuldung wird mehr oder weniger freiwillig auf sich<br />

genorunen. Dazu auch der Befund von Mitchell (1989, 295) fiir Großbritannien: "There<br />

has been a change in consumer attltu<strong>des</strong> to the use of credit. Our traditional proverbs<br />

about credit and debt - 'Neather<br />

a borrower nor a lender be',<br />

'Out of debt, out of danger'<br />

- have rapidly acquired a musty, antiquanan flavour which seems to many peopie to be<br />

of little relevance of modem life. Any moral stigma attached to indebtedness is dis-<br />

appeanng in all age groups and all regrons, and at all levels of income. Using credit is<br />

now an integral - and indeed largely unavoidable - part of ttre fabric of life."<br />

In den USA verfugt jeder Haushalt uber durchschnittlich I O verschiedene Einkaufs- oder<br />

Kreditkarten. Zunehmend zeigen sich die Schattenseiten dieser "Card Mania". <strong>Die</strong><br />

Verschuldung der Privathaushalte aufden Kanenkonten stieg von unter 80 Mrd. US$ im<br />

Jahre 1978 aufüber 200 Mrd. USS im Jahre 1989. Im gleichen Zeitraum haben sich die<br />

uneinbringlichen Forderungen knapp verfrinffacht und betrugen im Jahre 1989 etwas<br />

über I Mrd. USS. Durch die hohen Kreditzinsen verbleiben den Banken aber trotzdem<br />

etwa 3 bis 40lo Gewinnspanne netto jährlich. Hierin ist auch ein Anreiz zu sehen, daß der<br />

Markt weiter offensiv bearbertet wird (vgl. ä la Card ALtuell 5/89, l4).<br />

In Frankreich ist bereits jeder zw'eite Haushalt verschuldet. Aus der Sicht der Regierung<br />

Rocard ist das vor allem darauf zunickzufirhren,<br />

daß immer mehr Kunden-Kreditkarten<br />

von Handelsuntemehmen ausgegeben werden. Auch wenn die Kredite bei jeder einzelnen<br />

Karte limitiert sind, ergibt sich aus der unkontrollieften Anhäufung von Kundenkarten<br />

ein kaum mehr überblickbarer Gesamtschuldenstand. (lt. L'Express beiäuft sich die<br />

dadurch entstandene Gesamt-Schuldenmasse auf 300 N4rd. Franc.) (vgl. ä la Card<br />

Altuell 8/89, 11)<br />

Laut M.itchell ( 1989, 293tr) gab es in Großbritannien im Jahre 1988 etwa 62<br />

Bankkreditkarten - wobei der Begriff der Bankkreditkarren sehr eng gefaßt ist und die<br />

charge cards nicht mit einschließt - je 100 Erwachsene; dies ist die höchste<br />

Soziale Aspskle elskttonischen G6l<strong>des</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!