11.10.2013 Aufrufe

Die Zukunft des Geldes

Die Zukunft des Geldes

Die Zukunft des Geldes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

,,Sichteinlagen, d.s. täglich fttllige Betragc, über die jederzeit ohne vorherige Kündigung<br />

giromaßig verlligt werden kann" klassifizierr werden uber die Beträge auf einer<br />

Chipkarte kann aber gerade nicht giromäßig verftigt werden, weswegen die<br />

Min<strong>des</strong>lreservewerpflichtung zu verneinen ist. Das praktische Problem würde zusätzlich<br />

aber bei der Frage nach der Zurechnung der Beträge entstehen. Beim Laden der Karte<br />

wird der Float ja einem Pool-Konto also nicht dem Konto eines einzelnen Kreditinstituts<br />

gutgeschrieben. Es erhebt sich die Frage, welches Kreditinstitut die Beträge <strong>des</strong><br />

Poolkontos mit N{in<strong>des</strong>treserve hinterlegen mLißte.<br />

Der Vorschlag einer E-Geldinsritute-RL sieht keine besondere Regelung betreffend<br />

Vlin<strong>des</strong>treserven vor. Im EU-Bankecht gibt es eine solche Verpflichtung derzeit auch<br />

nicht. In der Begnindung wird auf Seite 4f ein solches System allgemein diskutiert ohne<br />

daß klare Folgerungen gezogen wurden.<br />

3.11 Auswirkungen auf Umlaufgeschwindigkeit <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> und der<br />

Geldmenge<br />

Förster gel':1t davon aus, daß das eiektronische Bargeld die UmJaulgeschwindgkeit <strong>des</strong><br />

Gel<strong>des</strong> nicht erhöhen werde.et<strong>Die</strong>s allerdings unter der im östeneichischen System nicht<br />

zutreffenden Voraussetzung, daß das elektronische Geld ais Einlage bankr.iblich verzinst<br />

würde. In Osterreich ist daher ar verrnuren, daß das elektronische Geld mangels<br />

Verzinsung vom kostenbewußten<br />

Verwender möglichst rasch umgeseta werden wird<br />

und uU damit die Umlaulgeschwindigkeit <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> steigt. <strong>Die</strong> Bank fur intemationalen<br />

Zahlungsverkehr kommt in einem fubeitspapieP2 zum Schluß, daß die Auswirkungen<br />

eines elektronischen Geldbörsensystems auf die Steuerung der Geldmengen marginal sein<br />

werde. Allerdings würde die Zinssatz-Elastizität<br />

der Geldmenge Mlverringert. <strong>Die</strong><br />

OeNB sieht keine Anderung der Geidmengenaggregate, uU eine Erhöhung der<br />

Umlaulgeschwindigkeit <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong>.el<br />

et Förster azO ll2.<br />

" Bank for lnternationai Settlemenls (BIS) lllonelalv and Economic Deparlment. Electrodc Money: a<br />

monetar) policy perspective, Basel 6 I 1.1995. 5f.<br />

" Spronz, Elekron.isches Celd aus Sicht der OeNB. öBA 1996, 163-167, l6i bz$ 166<br />

Elektronsches Geld 117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!