11.10.2013 Aufrufe

Die Zukunft des Geldes

Die Zukunft des Geldes

Die Zukunft des Geldes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.5 <strong>Die</strong> bankrechtliche<br />

Einordnung<br />

<strong>des</strong> elektronischen<br />

Gel<strong>des</strong><br />

3.6 Ausgabe<br />

und Annahme<br />

<strong>des</strong> elektronischen<br />

Gel<strong>des</strong><br />

3.7 <strong>Die</strong> banktechnische<br />

Nachvollziehbarkeit<br />

der Kontenführung<br />

3.8 Einlagensicherung<br />

3 9 Verpflichtung<br />

zur ldentjtätsprüfung?<br />

3 10 M in<strong>des</strong>treservepflicht<br />

3.1 1 Auswirkungen<br />

auf Umlaufgeschwindigkeit<br />

<strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> und<br />

Geldmenge<br />

3 12 Überlegungen de lege ferenda<br />

4. Datenschutz<br />

und Bankgeheimnis<br />

4.1 <strong>Die</strong> organisatorjsche problemstellung<br />

4.2 Datenschutz<br />

und Bankgehermnis<br />

im EG-Recht<br />

4 3 <strong>Die</strong> elektronische Geldbörse im Lichte von Bankgeheimnrs und<br />

Datenschutz<br />

4.4 Das elektronische Geld der Bank_Austria im Lichte von<br />

Bankgehelmnis und Datenschutz<br />

4.5 überlegungen de lege ferenda<br />

5. <strong>Die</strong> Vertragsverhältnisse<br />

5.1 Vorgaben<br />

im EG-Recht<br />

5.2 <strong>Die</strong> Rechtswirkung<br />

von Zahlungsverkehrkooex<br />

uno<br />

Kartenempfehlungen<br />

5.3 Vorgaben und bisherige Regelungen im nationalen Recht<br />

105<br />

112<br />

112<br />

113<br />

115<br />

115<br />

117<br />

118<br />

119<br />

' tJ<br />

120<br />

122<br />

tzJ<br />

124<br />

125<br />

129<br />

130

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!