11.10.2013 Aufrufe

Die Zukunft des Geldes

Die Zukunft des Geldes

Die Zukunft des Geldes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7.4 <strong>Die</strong> Eewers/ast im Streitfall zwischen Händler und EPA bzw Bank<br />

Das Wissenungleichgewicht zwischen Banlien und Kunde besteht im Fall der Händler<br />

genauso. Nur wird der Händler venraglich um einiges besser behandelt als die Kunden.<br />

Dem Handler wird die Zahlung garantiert. Zudem eristieren klare Regeiungen, wie bei<br />

technischen Gebrechen abzurechnen ist. <strong>Die</strong> Berveislast in diesem Fall ist in Punkt,,3.<br />

ZahiungsabwickJung" <strong>des</strong> Händlervertrages allerdings nicht klar geregelt. Hier wird wohl<br />

die Unklarheitenregel <strong>des</strong> $ 91 5 ABGB greifen.<br />

7.5 Übertegungen de lege ferenda<br />

In der Literatur wird von manchen Autorenlti generell fi]r technische Zahlungssysteme<br />

eine Beweislastumkek zugunsten <strong>des</strong> Karteninhabers gefordert, wie sie auch aus Punli<br />

6 <strong>des</strong> Anhanges zur Kartenempfel ung folgt und von der Rechtsprechung zu<br />

benicksichtigen wäre. Aulgrund der nicht wirklich k-undenfreundlichen Rechtsprechung<br />

<strong>des</strong> OGH im Falle <strong>des</strong> mit Sicherheitsmirngeln ausgestatteten eurocheque-Systems<br />

scheint eine explizite gesetzliche Regelung angebracht.<br />

8. Strafrecht und Kriminologie<br />

Wie je<strong>des</strong> Zatrlungsmrttel wird auch das ,,elekironische Geld" und seine Vorformen<br />

kartengebundener Zahlungssysteme als Mittel zur unbefugten Bereicherung angesehen.<br />

So wurden I994 in der BRD 9.603 Mißbrauchsftille mit gestohlenen Bankomat,/POS-<br />

Karten registriert.tto <strong>Die</strong> östeneichische Kriminalstatistiken rveisen solche Delikre nicht<br />

aus. Unabhängig von der technischen Schwierigkeit der Umgehung von technischen<br />

Sicherungen ist daher einerseits die Frage nach der tatsächlichen Verfolgbarkeit eines<br />

Mißbrauches als auch nach der formalen Strafbarkeit eines solchen Tuns zu stellen.<br />

"' Nenn'tich - Peissl - Pisjak, Konsumenrenkaflen. aäO16j.<br />

"" Stenger, Abgezockt - Betniger mißbrauchen Plastikkarten, c't l995 Heft 10, l0?<br />

Elektronsches Geld 160

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!