26.12.2013 Aufrufe

Wahlverhalten älterer Frauen. Alter, Geschlecht und ... - KOBRA

Wahlverhalten älterer Frauen. Alter, Geschlecht und ... - KOBRA

Wahlverhalten älterer Frauen. Alter, Geschlecht und ... - KOBRA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

habe. Dies unterstützt <strong>und</strong> bestätigt die gr<strong>und</strong>legenden Argumente der Notwendigkeit der Irritation<br />

der Alltagsheuristiken im Forschungsprozess durch qualitative Forschungszugänge bei der Theoriebildung<br />

(Kelle & Erzberger 1999). Neben den für die Fragestellung wichtigen Aspekten der<br />

politischen Sozialisation, Einstellungen oder den Verhaltensformen gehören dazu vor allem Aspekte<br />

der Lebenslage <strong>und</strong> deren subjektive Deutungen. Die hohe Bedeutung sozialer Events im Wochenverlauf,<br />

aber auch die Strukturierung des Alltags durch des Fernsehen <strong>und</strong> die täglich wiederkehrenden<br />

Abläufe in Altenheimen sind Erkenntnisse dieser Art. Darüber hinaus sind auch die<br />

Bedeutung von Verwitwung <strong>und</strong> neuen Partnerschaften deutlich geworden, sowie die große Vielfalt<br />

familiärer Verhältnisse.<br />

Die Konstellation eines jüngeren, männlichen Interviewers, welcher eine ältere Frau befragt, stellte<br />

sich für die Anwerbung von Interviewpartnerinnen <strong>und</strong> den Feldzugang als wenig problematisch<br />

heraus. Durch die frühe Thematisierung eines möglichen Ablaufes <strong>und</strong> des Hinweises, bezüglich<br />

möglicher Sicherheitsbedenken immer Dritte zu informieren, wurden nötiges Vertrauen geschaffen.<br />

Welche Interviewereffekte aufgr<strong>und</strong> der Eigenschaften des Interviewers möglichen Einfluss auf die<br />

Interviewverläufe hatten ist schwierig auszumachen. In der Literatur werden Effekte des <strong>Geschlecht</strong>es<br />

des Interviewers in der vorliegenden Konstellation dahingehend beschrieben, dass eine<br />

geringere Thematisierung emotionaler Gesprächsinhalte zu erwarten ist, als dies bei einer weiblichen<br />

Interviewerin zu erwarten wäre (Behnke & Meuser 1999, 77f.). Anzunehmen ist, dass bestimmte<br />

„typisch weibliche“ Gesprächsinhalte eher vermieden werden. Der <strong>Alter</strong>sunterschied zum<br />

Interviewer kann in einigen Fällen dazu führen, dass historische Kontexte hergestellt werden müssen,<br />

wie dies das Konzept des „Detailisierungszwangs“ der narrativen Interviews beschreibt (Flick<br />

2004, 150). In einigen der in Ostdeutschland geführten Interviews ist eine solche Kontextualisierungsbemühung<br />

hinsichtlich zeitgeschichtlicher Aspekte des Alltags <strong>und</strong> der Politik in der DDR zu<br />

beobachten. Darüber hinaus sind Verständigungsschwierigkeiten aufgr<strong>und</strong> des stark ausgeprägten<br />

Dialekts in zwei Interviews (BS1 <strong>und</strong> BS2) aufgetreten, was ebenfalls zu Erklärungszwängen führte<br />

100 . Die Herkunft des Interviewers aus Kassel hat bei einigen der dort geführten Interviews die<br />

Wahl lokaler Gesprächsthemen begünstigt. Insgesamt sind mögliche Interviewereffekte jedoch als<br />

eher gering einzuschätzen <strong>und</strong> daher zu vernachlässigen.<br />

8.2.6 Transkription<br />

Alle Interviews wurden vollständig transkribiert. Die große Mehrheit der vorliegenden Transkriptionsverfahren<br />

verwendet sehr elaborierte Transkriptionsregeln, die geeignet sind sehr exakt phonetische<br />

Äußerungen wiedergeben zu können 101 . Allgemein stellt sich die Frage, welchen Zweck die<br />

100 Niethammer (1991, 69) berichtet aus dem Oral History Projekt in der DDR ein vergleichbares Problem mit<br />

sächsischen Interviews.<br />

101 Einen Überblick über eher linguistische Herangehensweise liefert Dittmar (2002). Das hier verwendete<br />

Verfahren ist eine reduzierte Variante des von Bortz <strong>und</strong> Döring (1995, 287 f.) dargestellten Verfahrens.<br />

134

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!