26.12.2013 Aufrufe

Wahlverhalten älterer Frauen. Alter, Geschlecht und ... - KOBRA

Wahlverhalten älterer Frauen. Alter, Geschlecht und ... - KOBRA

Wahlverhalten älterer Frauen. Alter, Geschlecht und ... - KOBRA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- einen umfangreichen standardisierten Fragebogen zum Lebenslauf<br />

- eine Ergänzung dieses Fragebogens mit Veränderungen beim zweiten Interviewtermin<br />

- zwei Feldprotokolle der Interviews<br />

- Aufzeichnungen zu drei telefonischen Nachbefragungen (zwei 2002, eine 2005).<br />

Für jede Befragte wurde eine kurze Fallbeschreibung angefertigt, die<br />

- eine kurze Darstellung der Biografie <strong>und</strong> Lebenssituation der Befragten,<br />

- eine Zusammenfassung der politischen Einstellungen, des Ausmaßes politischer Partizipation<br />

<strong>und</strong> politischen Interesses,<br />

- sowie eine Beschreibung der Interviewsituation <strong>und</strong> der Besonderheiten des Interviews<br />

beinhaltete.<br />

Das Material des ersten Interviews mit der Befragten wurde einer skalierenden Inhaltsanalyse<br />

unterzogen (Mayring 2003), welche das Ziel hat eine vergleichbare Einstufung der Stärke des politischen<br />

Interesses, der Parteibindung <strong>und</strong> anderer Einstellungen vorzunehmen.<br />

8.3 Auswertungsmethode<br />

Das Vorgehen lässt sich als Kombination verschiedener methodischer Verfahren kennzeichnen,<br />

welches sich an den Überlegungen der Gro<strong>und</strong>ed Theory (Glaser & Strauss 1988) orientiert. Die<br />

Gro<strong>und</strong>ed Theory ist ein qualitatives Verfahren, welches die Theorieentwicklung durch eine Verankerung<br />

der Theoriebildung mit den Daten <strong>und</strong> einen fallvergleichenden Umgang mit dem empirischen<br />

Material gekennzeichnet ist. Die Orientierung an diesem Vorgehen erfolgte, weil dies eine<br />

umfangreiche, aber offene Einbindung von theoretischem Vorwissen ermöglicht (Strauss 1987).<br />

Analog zum Vorgehen beim Design des Erhebungsinstrument <strong>und</strong> der Stichprobenziehung ist hier<br />

ein Mittelweg zwischen offenen qualitativen Zugängen <strong>und</strong> stärker strukturiertem, eher quantifizierenden<br />

Vorgehen gewählt worden. Als Rahmen fungiert die Orientierung an der Gro<strong>und</strong>ed Theory<br />

als theoriebildendes <strong>und</strong> hypothesenentwickelndes Rahmenkonzept.<br />

Dies wird durch einen auf einen einzelfallanalytischen Zugang ergänzt, der auf die individuellen<br />

Bedingungen, Ursachen <strong>und</strong> Wirkungen fokussiert. Dieser Teil des Vorgehens ist im Kern Biographieforschung,<br />

wobei die Zielsetzung auch ist relevante Aspekte kollektiver Erfahrungen <strong>und</strong> Bedingungen<br />

im Einzelfall zu erkennen. Dies lässt sich als Versuch der Einbindung von Aspekten der<br />

Lebensverlaufsforschung, der Oral History <strong>und</strong> der Generationenforschung an die biographische<br />

Analyse der Einzelfälle charakterisieren.<br />

Als zweiter analytischer Schritt wurden die einzelnen Fälle einer systematischen Analyse mit der<br />

Ziel der Identifikation typischer Muster unterzogen. Die Zielsetzung war es typische Muster von<br />

Einstellungen <strong>und</strong> Verhaltensweisen zu identifizieren. In Anlehnung an die klassischen Zugänge<br />

von Barton <strong>und</strong> Lazarsfeld wurden die Fälle nach gemeinsamen Ausprägungen relevanter Merkmale<br />

(politisches Interesse, Mediennutzung, politische <strong>und</strong> soziale Partizipation, Umgang mit Politik<br />

im näheren Umfeld, etc.) gruppiert (Barton & Lazarsfeld 1955 [1984]; Lazarsfeld & Barton 1951;<br />

136

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!