26.12.2013 Aufrufe

Wahlverhalten älterer Frauen. Alter, Geschlecht und ... - KOBRA

Wahlverhalten älterer Frauen. Alter, Geschlecht und ... - KOBRA

Wahlverhalten älterer Frauen. Alter, Geschlecht und ... - KOBRA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

von Aktivitäten <strong>und</strong> Ereignissen in verschiedenen Lebensbereichen <strong>und</strong> institutionalisierten Handlungsfeldern<br />

31 .<br />

Die Kohorten in dieser Art von Lebensverlaufforschung umfassen wenige Jahrgänge, die mit Kohorten<br />

mit einiger zeitlicher Distanz verglichen werden. Bei dieser Art von Kohortenanalysen werden<br />

Mustervergleiche auf Basis umfassender Daten durchgeführt, die detailliert die Verläufe von Kohorten<br />

zu historischen Ereignissen in Beziehung setzen. Eine Reihe der vorliegenden Anwendungen<br />

des Lebenslaufansatzes nutzen die Möglichkeit aus verschiedenen inhaltlichen Bereichen, Informationen<br />

in hoher Dichte zu analysieren (u.a. Diewald & Solga 1995; Huinink 1995; Maas, Borchelt &<br />

Mayer, 1996; Mayer 1995, 1996; Scherger 2007; Sorensen & Trappe 1995; Tölke 1987). Lebensverlaufsanalysen<br />

sind als quantitative Längsschnittforschung angelegt <strong>und</strong> liefern Ergebnisse die für<br />

andere Forschungszugänge gut verwertbar sind. Sie sind je nach Fragestellung <strong>und</strong> zur Verfügung<br />

stehenden Daten durch vielfältige andere Lebensbereiche ergänzbar (zum Beispiel Ges<strong>und</strong>heitsindikatoren<br />

bei Maas, Borchelt & Mayer 1996). In einer solchen Umsetzung wird jede Kohorte als<br />

„Makrobiographie“ interpretiert (vgl. Fogt 1982, 27) <strong>und</strong> bezieht sich auf die strukturellen <strong>und</strong><br />

historischen Besonderheiten jeder Kohorte in Form von Kohortenschicksalen“ (Maas, Borchelt &<br />

Mayer 1996).<br />

Im Zusammenhang mit der Fragestellung dieser Arbeit sind die Ergebnisse der Lebensverlaufsforschung<br />

insbesondere hilfreich, um die Besonderheiten der Lebensverläufe der untersuchten Gruppe<br />

zu verstehen.<br />

4.3.6 <strong>Alter</strong>n als Makrophänomen: Diskussion<br />

Zusammenfassend ist festzuhalten, dass die Gemeinsamkeit der vorgestellten Ansätze der Analyse<br />

von <strong>Alter</strong>n auf der Makroebene darin besteht, dass sie sich am Konzept der Kohorte orientieren<br />

(vgl. Metje 1994, 17f.; Settersten 1999). Sie heben unterschiedliche Aspekte der Kohorte hervor<br />

<strong>und</strong> haben unterschiedliche Voraussetzungen für die methodische Umsetzung. Das Konzept der<br />

Generation ist ein Kohortenansatz, der auf die Mechanismen der Herstellung von Kohärenz <strong>und</strong><br />

Differenzierung distinkter Jahrgangsgruppierungen ausgerichtet ist. Die analytische Perspektive<br />

des Generationskonzeptes ist auf die Auswirkungen historischer Bedingungen <strong>und</strong> kollektiver Erfahrungen<br />

hinsichtlich der Entwicklung von Norm-, Identitäts- <strong>und</strong> Deutungsmustern gerichtet. Die<br />

historischen Situationen als Settings, <strong>und</strong> die Einbettungen in den Fluss von älteren <strong>und</strong> jüngeren<br />

Generationszusammenhängen führt zu eigentümlichen, kollektiv geteilten Bezügen der Identitäten,<br />

die in Form der Verarbeitung dieser Bezüge bei der Konstruktion von Biographien untersucht werden<br />

können (Bude 2004). Ein weiterer Zugang ist die Analyse geteilter Geschmacks-, Wert- <strong>und</strong><br />

Normmuster im Vergleich zu anderen Kohorten, sowie in der Auswirkung auf das Verhalten <strong>und</strong><br />

Erleben von Individuen zu sehen.<br />

31 Ähnlich definiert Levy (1996, 76) Lebensverlauf als die „soziale Verortung einer Person in einer gegebenen<br />

Periode ihres Lebens, die „somit gr<strong>und</strong>sätzlich durch ein Bündel von Partizipationen mit den dazugehörigen<br />

Positionen <strong>und</strong> Rollen gekennzeichnet [ist], ihr Lebensverlauf ist die spezifische Abfolge dieser Konfigurationen."<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!